HTML5-Videodatei nicht gefunden? Ursachen & einfache Lösungen für Anfänger
Gestört durch den Fehler 'HTML5-Videodatei nicht gefunden'? Nicht weiter suchen! In diesem Artikel stellen wir Ihnen 10 wirksame Methoden zur Behebung des HTML5: Videodatei nicht gefunden Problems vor.
Aktualisiert am 2025-04-08 14:35:32 auf Video retten
Wenn Sie das hier lesen, besteht die Möglichkeit, dass Sie eine Fehlermeldung sehen, die besagt: „HTML5-Videodatei nicht gefunden? Laden Sie die Seite neu!“, während Sie versuchen, ein Video in Ihrem Browser (z. B. Chrome, Edge, Firefox, Opera GX oder Safari) abzuspielen.
Es kann ziemlich ärgerlich sein, auf diesen Fehler zu stoßen, besonders wenn das Video, das Sie ansehen möchten, Ihnen wichtig ist. Aber keine Sorge, es gibt 10 bewährte Lösungen zur Behebung des Fehlers „HTML5-Video nicht gefunden“ auf dem iPhone, Android oder Computern. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen sieben effektive Methoden zur Behebung dieses Fehlers.
In diesem Abschnitt werden wir durchgehen, was HTML-Videodateien sind und was der Fehler „HTML5: Videodatei nicht gefunden“ bedeutet.
☞ Was ist eine HTML5-Videodatei?
HTML5 ist ein digitales Videoformat, das mit dem HTML <video>-Element in Webseiten eingebettet werden kann. Es umfasst im Allgemeinen mehrere Videoformate, darunter MP4, WebM, Ogg, AVI, MOV usw. Darüber hinaus dient es als fortgeschrittenes Videoelement, das erforderlich ist, um Videos online in verschiedenen Browsern (Chrome, Firefox, Safari, Edge usw.) nahtlos abzuspielen, ohne dass zusätzliche Adobe Flash-Plugins erforderlich sind. Dieses Element ist die bevorzugte Wahl vieler Webentwickler aufgrund seiner Kompatibilität mit verschiedenen Browsern und begehrten Videoattributen.
☞ Was bedeutet HTML5-Videodatei nicht gefunden?
Wenn Sie einen „HTML5 nicht gefunden“ Fehler erhalten, kann dies bedeuten, dass entweder der Browser das Format des Videos nicht unterstützt, einige Codecs fehlen, die Website Probleme hat oder Ihr Browser die im <video>-Tag angegebene Videodatei nicht finden oder darauf zugreifen kann. In der Regel tritt dieser Absturz nach einigen Sekunden (10-15 Sekunden) der Videowiedergabe auf. Viele Benutzer berichteten, dass sie auf diesen HTML5-Videofehler stießen, als sie Videos von einigen Mediaplayern (wie KVS Player und FlawPlayer) oder Websites (wie Camwhores.TV, 85Tube) abspielten.
Teil 2. Warum erhalte ich den Fehler HTML5-Video nicht gefunden?
Unabhängig davon, ob sie Chrome, Firefox, Edge oder andere Browser verwenden, bleibt dieser Fehler bestehen, was ärgerlich ist. Lassen Sie mich nun die zugrunde liegenden Gründe erläutern, warum Sie diese HTML5-Videofehlermeldung erhalten. Die Ursache des Fehlers „HTML5-Video nicht gefunden“ zu verstehen, ist entscheidend für eine effektive Lösung.
Falscher Dateipfad: Die im src-Attribut des <video>-Tags angegebene URL ist möglicherweise falsch oder falsch geschrieben. Außerdem wurde die HTML5-Videodatei möglicherweise nicht auf den Server hochgeladen oder wurde gelöscht oder an einen anderen Ort verschoben.
Serverkonfigurationsprobleme: Der Server, der das Video hostet, hat möglicherweise Konfigurationsprobleme oder läuft nicht ordnungsgemäß. Es ist erforderlich, sicherzustellen, dass der Server so konfiguriert ist, dass Videodateien ohne Einschränkungen bereitgestellt werden.
HTML5-Videobeschädigung: Die Videodatei selbst ist möglicherweise beschädigt oder fehlerhaft, sodass sie vom Browser nicht gelesen werden kann.
Backend-Probleme: Wenn es Probleme im Code der Website gibt, kann dies zu dem Fehler „HTML5-Video nicht gefunden“ führen. Dies erfolgt aufgrund von Backend-Problemen, die das Video unzugänglich machen. Webentwickler können dieses Problem von ihrer Seite aus beheben.
Kompatibilitätsprobleme mit dem Browser: Wenn ein Video in einem Browser problemlos wiedergegeben wird, in einem anderen jedoch den HTML5-Fehler anzeigt, weist dies auf ein Kompatibilitätsproblem des Browsers hin. Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn die von Ihnen verwendete Browserversion den auf der Website verwendeten HTML5-Videocodec nicht unterstützt.
Cookies & Caches: Cookies und Caches können manchmal Probleme mit der Videowiedergabe auf Webseiten verursachen, insbesondere wenn schädliche Fehler vorhanden sind. Der Versuch, das Video im Inkognito-Modus abzuspielen, kann helfen festzustellen, ob Cookies und Caches die Ursache sind.
Kompatibilitätsprobleme mit alten Videos: Ältere Videos im Internet können immer noch auf Flash-Player angewiesen sein, was zu dem Fehler „HTML5: Video nicht gefunden“ führen kann, wenn versucht wird, sie in einem Browser abzuspielen, der nur HTML5-Videodateien unterstützt. Dies geschieht, weil diesen Videos die notwendigen HTML5-Elemente fehlen.
Teil 3. So beheben Sie HTML5-Video nicht gefunden in verschiedenen Browsern/Geräten HOT
Glücklicherweise kann dieser Fehler behoben werden. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Methoden hervorheben und erläutern, mit denen dieses Problem gelöst werden kann.
Nicht alle Browserversionen unterstützen die Verwendung von HTML5-Videodateien. Bevor Sie sich also anderen Lösungen zuwenden, prüfen Sie, ob Ihre aktuelle Browserversion HTML5-Videos unterstützt. Sollte dies nicht der Fall sein, möchten Sie diesen möglicherweise aktualisieren. Sie müssen die aktuelle Version Ihres Browsers kennen, um prüfen zu können, ob er mit HTML5-Videos kompatibel ist. Unter allen Browsern unterstützen Chrome, Edge, Firefox, Opera und Safari HTML5.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die aktuelle Version Ihres Browsers zu überprüfen. Da Google Chrome einer der am häufigsten verwendeten Browser weltweit ist, verwenden wir ihn für diese Veranschaulichung.
Starten Sie Ihren Chrome-Browser. Navigieren Sie dann zur Option „Mehr“ (wie ein Drei-Punkte-Symbol) in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms und klicken Sie darauf.
Klicken Sie auf „Hilfe“ und wählen Sie dann im Popup-Menü „Über Google Chrome“ aus.
Wenn Sie die Option „Google Chrome aktualisieren“ sehen, bedeutet dies, dass Ihr Browser eine ältere Version ist. Klicken Sie darauf, um auf die neueste Version zu aktualisieren. Das Fehlen der Option bedeutet, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist – wenn dies der Fall ist, müssen Sie zur nächsten Lösung übergehen.
Lösung 2: Videopfad überprüfen und Seite neu laden
Der im <source>-Tag angegebene Pfad muss genau auf den Speicherort der Videodatei verweisen. Wenn ein Tippfehler oder eine falsche Verzeichnisstruktur vorliegt, kann der Browser die Datei nicht finden. Stellen Sie daher sicher, dass der Videopfad korrekt ist. Er sollte relativ zur HTML-Datei oder eine absolute URL sein.
Darüber hinaus befolgen Sie bitte die Eingabeaufforderung der Fehlermeldung „HTML5: Videodatei nicht gefunden? Laden Sie die Seite neu!“, um die Webseite zu aktualisieren, auf der das Video abgespielt werden soll. Dies hat einigen Benutzern geholfen, den HTML5-Ladefehler zu beheben.
Lösung 3: Löschen Sie Ihre Browser-Cookies und -Caches
Damit ein Browser benutzerfreundlich ist, sind Cookies und Caches wesentliche Elemente für den Fortschritt dieses Prozesses. Sie sind temporäre Speichermedien für kleine Datenmengen. Wenn sie nicht kontrolliert werden, neigen sie dazu, sich im Laufe der Zeit zu vermehren und führen dazu, dass der Browser langsamer als gewöhnlich arbeitet. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Abspielen von Videos online führen. Löschen Sie Ihre Cookies und Caches und spielen Sie das Video dann nach dem Aktualisieren der Seite ab. Befolgen Sie die untenstehenden Schritte, um Cookies und Caches in Ihrem Chrome-Browser zu löschen.
Starten Sie Google Chrome. Klicken Sie dann auf das Drei-Punkte-Symbol oben rechts. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf „Browserdaten löschen“.
Markieren Sie im Popup-Fenster die Kästchen neben „Cookies und andere Website-Daten“ und „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“, wählen Sie einen Zeitraum aus und klicken Sie dann auf „Daten löschen“.
Lösung 4: Starten Sie den Browser im sicheren Modus (Öffnen Sie den Chrome-Inkognitomodus)
Im „Safe Mode“ zu browsen, kann eine großartige Lösung sein, sei es bei einem Browserproblem. Das Surfen im sicheren Modus schaltet die Hardwarebeschleunigungsfunktion automatisch aus, setzt die Einstellungen des Chrome-Browsers auf die Standardwerte zurück und deaktiviert alle Add-ons und Plugins. Der einfachste Weg, den sicheren Modus von Chrome zu aktivieren, besteht darin, sein Inkognito-Fenster zu öffnen. Sie können die folgenden Schritte ausführen:
Starten Sie Chrome und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menüsymbol oben rechts.
Tippen Sie im Dropdown-Menü auf „Neues Inkognito-Fenster“.
Lösung 5: Überprüfen und Reparieren von Dateibeschädigungen
In einigen Fällen kann eine beschädigte oder defekte Videodatei auf einer Website zu dem Fehler „HTML5-Videodatei nicht gefunden“ führen. In solchen Situationen, in denen das betreffende Video von großer Bedeutung ist, kann das Herunterladen und anschließende Reparieren der Videodatei die einzige Option sein. Dazu benötigen Sie Unterstützung durch Software von Drittanbietern. Für solche Szenarien wird die 4DDiG Video Repair Software empfohlen.
Dieses KI-gesteuerte Tool ist in der Lage, beschädigte oder defekte Videos in verschiedenen Formaten auf einem Computer oder anderen Geräten (wie Speichermedien und Kameras) zu reparieren. Diese Software ist sehr effektiv und funktioniert in allen erdenklichen Szenarien, zum Beispiel bei beschädigten, verzerrten, verschwommenen, ruckeligen, nicht abspielbaren Videos oder Videos ohne Ton und mehr. Am wichtigsten ist, dass es eine hohe Erfolgsquote beim Reparieren von Videos hat, selbst wenn diese stark beschädigt sind.
Nachfolgend sind die Funktionen der 4DDiG File Repair Software aufgeführt.
Funktioniert mit vielen Videoformaten: MOV, MP4, M4V, AVI, WebM, MKV und 3GP, unter anderem.
Kompatibel mit Windows-Computern, Mac, USB-Flash-Laufwerken, HDDs, SD-Karten usw.
Kann beschädigte Videos von Kameras und Drohnen wie Canon, DJI und GoPro reparieren.
Verfügbar für jede Art von Video: Beschädigt, unscharf, körnig, verzerrt, nicht abspielbar, ohne Ton, stockend, friert ein, usw.
Unterstützt die gleichzeitige Reparatur von Videogruppen, was Ihnen Zeit spart.
Extrem einfach zu bedienen für Anfänger mit hoher Erfolgsquote
✨ Wie man beschädigte HTML5-Videodateien mit 4DDiG repariert
Nachfolgend sind die Schritte zum Reparieren einer beschädigten Videodatei mit der 4DDiG File Repair Software aufgeführt.
Starten Sie die 4DDiG File Repair ausführbare Datei nach der Installation auf Ihrem Computer. Gehen Sie zum linken Tab „Beschädigte Datei reparieren“ und wählen Sie „Video reparieren“.
Klicken Sie im nächsten Fenster auf die „Videos hinzufügen“-Taste, um Ihre beschädigten oder defekten HTML5-Videos zu importieren. Sie können mehrere Videodateien gleichzeitig hochladen.
Nach dem Hochladen aktivieren Sie die Taste „Alle reparieren“, um die HTML5-Videoreparatur zu starten.
Sobald der Reparaturprozess abgeschlossen ist, können Sie das Ergebnis entweder in der Vorschau anzeigen oder die reparierte Videodatei exportieren und speichern. Speichern Sie Ihre reparierten Dateien immer an einem sicheren und gesicherten Ort.
Lösung 6: Überprüfen Sie die Serverkonfiguration, um sicherzustellen, dass Videodateien bereitgestellt werden
Stellen Sie sicher, dass der Server so konfiguriert ist, dass Videodateien bereitgestellt werden. Manchmal haben Webserver Einschränkungen oder benötigen bestimmte Konfigurationen zur Bereitstellung von Mediendateien.
Lösung 7: Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung des Browsers
Hardwarebeschleunigung in Chrome hilft beim Beschleunigen grafikintensiver Medien wie Spielen und Videos. Die Hardwarebeschleunigungsfunktion überträgt die Arbeitslast von der CPU Ihres Computers auf seine GPU (Graphics Processing Unit). Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, können einige Verarbeitungsprobleme in Chrome behoben werden, indem die Belastung beim Laden einer Seite auf die CPU gelegt wird. Dies kann möglicherweise den Fehler „HTML5-Videodatei nicht gefunden“ lösen. Führen Sie diese Lösung durch folgende Schritte aus:
Starten Sie Google Chrome, navigieren Sie dann zu dem Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Klicken Sie im Popup-Menü auf „Einstellungen“.
Klicken Sie im Einstellungsfenster auf die Option „Erweitert“ und dann auf „System“. Im nächsten Fenster sehen Sie die Option „Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar…“. Schalten Sie es aus, wenn es eingeschaltet ist.
Lösung 8: HTML5-kompatible Codecs installieren
Wie bereits erwähnt, wird das Video nicht abgespielt, wenn Ihr Browser das Codec-Format des HTML5-Videos, das Sie öffnen möchten, nicht unterstützt. In solchen Fällen können Sie den Webentwickler kontaktieren, um HTML5-kompatible Codecs neu zu installieren.
Wenn die Erweiterungen des Browsers beschädigt sind, werden fehlerhafte Skripte eingespritzt, die das normale Funktionieren von Webseiten, einschließlich Videoplayern, stören. Auf der anderen Seite blockieren einige Add-ons, wie der Adblocker, möglicherweise versehentlich den Videoinhalt oder die erforderlichen Skripte, wenn die Video-Websites mit Werbung kommen. Inmitten dessen ist es eine großartige Lösung, diese Erweiterungen oder Add-ons in Ihrem Browser zu deaktivieren. Hier führen wir Google Chrome als Beispiel auf.
Navigieren Sie in Chrome zum Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Erweiterungen“ > „Erweiterungen verwalten“.
Finden Sie die Konflikt-Erweiterungen wie Adblocker oder Add-ons, die nicht funktionieren oder beschädigt sind. Schalten Sie den Schalter um, um sie zu deaktivieren.
Lösung 10: HTML5-Einstellungen zurücksetzen
Manchmal können bestimmte Website-Berechtigungen die Videowiedergabe blockieren.
Klicken Sie auf das Vorhängeschloss-Symbol neben der URL in der Adressleiste, überprüfen Sie dann die Berechtigungen für Medien und stellen Sie sicher, dass sie auf „Zulassen“ gesetzt sind.
Teil 4. Häufig gestellte Fragen zur HTML5-Videodatei
Nachfolgend finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema HTML5-Video.
F1: Welches Videoformat wird von HTML5 nicht unterstützt?
HTML5 unterstützt eine Vielzahl von Videoformaten, es unterstützt jedoch nativ nicht das Flash-Videoformat (FLV) und hat nur eingeschränkte Unterstützung für das Windows-Media-Videoformat (WMV).
F2: Welche Formate benötige ich für HTML5-Video?
Für HTML5-Video wird empfohlen, Ihr Video in den Formaten MP4, WebM und Ogg bereitzustellen. Diese Formate gewährleisten eine breite Kompatibilität zwischen verschiedenen Browsern und Geräten.
F3: Wie mache ich ein Video in HTML5 reaktionsfähig?
Um ein Video in HTML5 reaktionsfähig zu gestalten, betten Sie das Videoelement in ein Containerelement ein und wenden Sie CSS-Stile auf den Container an. Stellen Sie den unteren Rand des Containers so ein, dass das gewünschte Seitenverhältnis (z. B. 56,25 % für ein 16:9-Verhältnis) entsteht, und setzen Sie das Videoelement in eine absolute Position mit einer Breite und Höhe von 100 %. Dies stellt sicher, dass das Video seine Größe anpasst und das Seitenverhältnis beibehält, wenn es auf verschiedenen Geräten oder Bildschirmgrößen angezeigt wird.
F4: Warum funktioniert Vorwärts-Rückspulen von HTML5-Video in Chrome nicht?
Für die Fehlermeldung „Vorwärts-Rückspulen von HTML5-Video in Chrome mit der Mausscrollfunktion funktioniert nicht“ sind mehrere Ursachen verantwortlich: veraltete Browserversion, inkompatibles Videoformat, JavaScript-Fehler, Konflikt-Erweiterungen oder -Einstellungen und HTML5-Implementierung.
F5: Wie finde ich eine HTML5-Videoquelldatei?
Um dies zu erreichen, befolgen Sie bitte diese Schritte:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite, auf der das Video eingebettet ist, und wählen Sie „Untersuchen“, um die Entwicklertools zu öffnen.
Wechseln Sie zur Registerkarte „Elemente“ und suchen Sie das <video>-Tag.
Innerhalb des Tags finden Sie einen oder mehrere
tags. In der Regel enthält das src-Attribut dieser Tags die URL der Videodatei.
Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf das src-Attribut und wählen Sie „In neuem Tab öffnen“ oder „Linkadresse kopieren“, um auf die Videodatei zuzugreifen.
F6: Wie öffne ich HTML5 in Chrome?
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Browser auf die neueste Version aktualisiert haben. Finden Sie dann die .html-Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Öffnen mit“ > „Google Chrome“.
F7: Wie behebe ich HTML5-Video nicht codiert?
Dieser Fehler zeigt an, dass die Videodatei nicht in einem Format oder Codec codiert ist, den der Browser verstehen kann. Nachfolgend finden Sie einige Lösungen zur Behebung des Problems HTML5-Video nicht ordnungsgemäß codiert:
Videocodec und -format überprüfen: HTML5 unterstützt spezifische Formate und Codecs
MP4: H.264 Video Codec + AAC Audio Codec
WebM: VP8 oder VP9 Video Codec + Vorbis oder Opus Audio Codec
Ogg: Theora Video Codec + Vorbis Audio Codec
Video neu codieren: MP4 mit H.264, WebM mit VP8/VP9 und Ogg mit Theora codieren. Sie können das FFmpeg-Tool verwenden und den Befehl senden: ffmpeg -i input_video.mp4 -c:v libx264 -c:a aac output_video.mp4.
F8: Wird HTML5 von Chrome nicht unterstützt?
Google Chrome unterstützt HTML5. Tatsächlich ist Chrome einer der führenden Browser, der die HTML5-Funktionen vollständig integriert.
Fazit
Videos im Internet ansehen zu können, ist von größter Bedeutung, weshalb Entwickler das HTML5-Videoelement verwenden. Wenn Sie jedoch Fehler machen, wenn Sie HTML5-Videos auf Webseiten hochladen, und infolgedessen auf den Fehler „HTML5-Videodateien nicht gefunden“ stoßen, können Sie eine der oben aufgeführten Lösungen anwenden. Sie sind effektiv und garantieren die Behebung des Problems.
Manchmal werden Videos auf Webseiten nicht abgespielt, weil sie vom Webentwickler beschädigt oder beschädigt hochgeladen wurden. Das Herunterladen des Videos und anschließend dessen Reparatur mit Software von Drittanbietern ist zur besten Lösung geworden. 4DDiG Video Repair wird für solche Aufgaben dringend empfohlen, da es schnell, sicher und einfach zu bedienen ist.