Clair Obscur: Expedition 33 Fatal Error – So geht’s

5 Min.

Aktualisiert am 2025-08-11 18:09:11 auf Festplatte

Clair Obscur: Expedition 33 begeistert viele Spieler mit seinem originellen Kunststil und den besonderen Spielmodi. In letzter Zeit melden jedoch immer mehr Nutzer den „Clair Obscur: Expedition 33 fatal error“, der zu unerwarteten Abstürzen führt. Wenn Sie betroffen sind, keine Sorge: In diesem Leitfaden erklären wir, was hinter dem häufig gemeldeten clair obscur expedition 33 fatal error steckt und zeigen vier wirksame Lösungen, damit Sie schnell wieder ins Spiel kommen.

expedition 33 fatal error – Fehler beheben

Teil 1. Was bedeutet der „expedition 33 fatal error“ und warum tritt er auf?

Mit „expedition 33 fatal error“ ist ein Absturz gemeint, der das Spiel ohne Vorwarnung beendet – häufig direkt beim Start oder mitten in der Session. Oft hängt das mit der Art zusammen, wie die Unreal Engine 5 mit Ihrer Hardware/Software interagiert, aber auch mit Kompatibilitätsproblemen (z. B. Game Pass).

Häufige Gründe, warum dieser Fehler auftritt:

Wenn bei Ihnen in Expedition 33 wiederholt der expedition 33 fatal error auftritt, kommen unter anderem folgende Ursachen in Frage:

  • DirectX 12 ist zwar standardmäßig aktiv, kann auf manchen Systemen aber instabil laufen.
  • GPU-Treiber, die nicht sauber mit Ihrer aktuellen Windows-Version zusammenspielen; Probleme traten bei einzelnen Nvidia-Treiberständen gehäuft auf.
  • Sehr hohe oder Ultra-Grafikeinstellungen können die Hardware ausreizen und Abstürze provozieren.
  • Ein aktives Steam-Overlay kann die Stabilität beeinträchtigen.
  • BIOS-/Firmware-Kompatibilität, teilweise in Verbindung mit neueren CPUs.

Teil 2. Clair Obscur: Expedition 33 Fatal Error Fix [4 Lösungen]

Häufige Spielabstürze sind frustrierend. Die folgenden vier Maßnahmen zählen zu den effektivsten, um den clair obscur expedition 33 fatal error zu beheben und wieder stabil zu spielen.

Lösung 1. Grafik-Preset im Spiel von „High“ auf „Low“ senken

Beginnen Sie mit niedrigeren Grafikeinstellungen. Höhere Presets belasten die Hardware stärker und können Abstürze begünstigen. So gehen Sie vor:

  • Starten Sie das Spiel und öffnen Sie „Einstellungen“ bzw. „Optionen“.

  • Öffnen Sie „GRAPHICS“ und suchen Sie unter „General“ nach „Quick Preset“.

  • Starten Sie mit dem niedrigsten Preset und steigern Sie sich, bis die Leistung stabil bleibt – das ist meist der beste Ansatz gegen den expedition 33 fatal error.

    Grafik-Preset für Steam-Spiel anpassen

Lösung 2. Nvidia-Grafiktreiber aktualisieren oder zurücksetzen

Bestimmte Treiberversionen können mit dem Spiel kollidieren. Ein Update auf eine neuere oder das Zurückrollen auf eine stabile ältere Version behebt den clair obscur expedition 33 fatal error häufig sofort. So geht’s kurz zusammengefasst:

✍ Nvidia-Grafiktreiber aktualisieren:

  • Drücken Sie „Win + X“, öffnen Sie den Geräte-Manager und erweitern Sie „Grafikkarten“.

  • Rechtsklick auf Ihre Nvidia-Karte > „Treiber aktualisieren“. Windows sucht und installiert verfügbare Updates – oft die einfachste Lösung gegen den expedition 33 fatal error.

    Nvidia-Grafiktreiber aktualisieren (Fix für expedition 33 fatal error)

✍ Nvidia-Grafiktreiber zurücksetzen:

  • Rechtsklick auf Ihre NVIDIA-Grafikkarte unter „Grafikkarten“.

  • „Eigenschaften“ > Registerkarte „Treiber“ öffnen.

  • Auf „Treiber zurücksetzen“ klicken, Anweisungen folgen und den PC neu starten.

    Nvidia-Treiber zurückrollen bei expedition 33 fatal error

Lösung 3. Maximale GPU-Frequenz senken

Einige Nutzer berichten, dass das leichte Reduzieren des GPU-Kerntakts die Abstürze deutlich verringert hat. Das kann auch bei Ihnen den expedition 33 fatal error entschärfen. Die Schritte variieren je nach Hersteller/Tool; als Beispiel nutzen wir MSI Afterburner:

  • Schließen Sie das Spiel und starten Sie Ihr Übertaktungstool (z. B. MSI Afterburner).

  • Suchen Sie den Schieberegler „Core Clock (MHz)“ und reduzieren Sie ihn testweise (z. B. −50 MHz, −100 MHz).

    MSI Afterburner: Kerntakt reduzieren
  • Starten Sie den PC neu und testen Sie das Spiel erneut.

Lösung 4. Auf DX11 umschalten

Wenn DX12 auf Ihrem System Probleme macht, hilft häufig der Start mit DX11. Das beseitigt in vielen Fällen den clair obscur expedition 33 fatal error.

  • Öffnen Sie in Steam Ihre „Bibliothek“, suchen Sie „Clair Obscur“ und öffnen Sie die „Eigenschaften“.

    Steam-Eigenschaften des Spiels öffnen (DX-Startoption setzen)
  • Unter „Allgemein“ bei „Startoptionen“ -dx11 eintragen. Schließen Sie das Fenster und starten Sie das Spiel neu, um zu prüfen, ob der expedition 33 fatal error noch auftritt.

    UE-Spiele im DirectX-11-Modus starten (Fix für expedition 33 fatal error)

In den meisten Fällen genügt einer dieser Schritte. Wenn nicht, liegt das Problem eventuell an der Installation; dann hilft eine saubere Neuinstallation. Sichern Sie vorher Ihre Spielstände – gerade wenn zuletzt der clair obscur expedition 33 fatal error auftrat.

Teil 3. Bonus-Tipp: Spieldaten von Expedition 33 sichern, um Datenverlust zu vermeiden

Nichts ist ärgerlicher, als nach vielen Spielstunden den Fortschritt zu verlieren. Weil bei Abstürzen rund um den expedition 33 fatal error immer ein Risiko für Datenverlust besteht, sollten Sie regelmäßig Backups anlegen. Ein leistungsfähiges Tool dafür ist der 4DDiG Partition Manager. Mit der starken Klon-Funktion kopieren Sie Ihre Daten mit wenigen Klicks auf ein größeres Laufwerk.

So vermeiden Sie Verluste auch dann, wenn der clair obscur expedition 33 fatal error erneut zuschlägt. Spieler können sich auf 4DDiG verlassen, um Spiel-Einstellungen und Savegames schnell, bequem und sicher zu sichern.

KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Sicherer Download

Schritte zum Klonen der Expedition-33-Spieldaten mit 4DDiG

Das Erstellen eines Datenträger-Backups mit 4DDiG ist unkompliziert und schützt zuverlässig vor Datenverlust. So sichern Sie Ihre Spielfortschritte:

  • Öffnen Sie 4DDiG Partition Manager und klicken Sie auf „Festplatte klonen“ > „Betriebssystem-Disk klonen“, um die komplette Spiele-Festplatte zu klonen – ideal als Absicherung gegen den expedition 33 fatal error.

    Spieldatenträger klonen (Backup für Expedition 33)
  • Wählen Sie die Quellfestplatte (mit den Expedition-33-Daten) und die Zielfestplatte aus und klicken Sie auf „Weiter“.

    Quelle und Ziel für das Klonen der Spiel-Daten wählen
  • Prüfen Sie die Vorschau. Beachten Sie: Nach dem Klonen belegt der Inhalt der Quellfestplatte den gesamten Ziel-Datenträger. Nutzen Sie daher ein leeres/neues Laufwerk. Klicken Sie auf „Starten“ > „Ja“.

    Kopiervorgang starten – Spiel-Laufwerk sichern
  • Warten Sie, bis „Erfolgreich klont“ erscheint, und schließen Sie mit „Beenden“ ab. Ihre Expedition-33-Daten wurden nun sicher auf das neue Laufwerk übertragen.

    Erfolgreich geklont: Expeditions-Daten gesichert
Hinweis:

Neben dem Datenträger-Klonen bietet 4DDiG Partition Manager auch eine Dateisicherungsfunktion. Damit erstellen Sie unbegrenzt Backups von Spiel-Dateien/-Ordnern, Partitionen und sogar des Systems – ideal, um sich zusätzlich gegen den expedition 33 fatal error abzusichern. Eine Anleitung zur Sicherung von Spielständen finden Sie hier.

Teil 4. Häufige Fragen zu Expedition 33

F1: Auf welchen Plattformen erscheint Expedition 33?

PC-Spieler erhalten Clair Obscur: Expedition 33 auf Steam, Xbox-Abonnenten finden es im Xbox Game Pass. Zudem ist eine Version für die PS5 verfügbar.

F2: Wird Expedition 33 auf PS5 kommen?

Ja, das Spiel ist für die PS5 veröffentlicht. Es zählt derzeit zu den bestbewerteten Titeln im PS Store 2025.

F3: Wann erscheint Expedition 33?

Am 24. April 2025 wurde Clair Obscur: Expedition 33 offiziell veröffentlicht. Das Spiel ist für PC und Xbox-Game-Pass-Nutzer spielbar.

F4: Ist Clair Obscur: Expedition 33 ein Mehrspieler-Spiel?

Nein. Clair Obscur: Expedition 33 ist ein Singleplayer-Titel mit narrativem Fokus, rundenbasierten Kämpfen und besonderem Storytelling.

Schlussfolgerung

Viele Spieler empfinden den clair obscur expedition 33 fatal error als extrem frustrierend – oft ausgelöst durch Treiberkonflikte, überzogene Grafikeinstellungen oder Instabilitäten unter DX12. Mit DX11-Start, angepassten GPU-Settings oder einem Treiberwechsel lässt sich der expedition 33 fatal error in der Regel schnell eliminieren, sodass Sie wieder ungestört spielen können.

Um Ihre Daten zusätzlich zu schützen, empfiehlt sich der 4DDiG Partition Manager für regelmäßige Backups – so bleiben Spielstände selbst dann sicher, wenn der clair obscur expedition 33 fatal error erneut auftreten sollte.

KOSTENLOS HERUNTERLADEN

Sicherer Download

Andreas Dietrich (Chefredakteur)

Andreas Dietrich ist der Technischer Autor und Redakteur von 4DDiG. Er hat mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich der technischen Dokumentation.

(Klicken Sie hier, um diesen Beitrag zu bewerten)

Sie haben mit 4,5 bewertet  ( Menschen waren beteiligt)