Flyby11 Anleitung: Wie man damit die Windows 11-Anforderungen umgeht

Erfahren Sie, wie das Tool Flyby11 hilft, die Windows 11-Anforderungen zu umgehen, um das System auf nicht unterstützter Hardware zu installieren – inklusive eines zusätzlichen Tipps zur Nutzung des 4DDiG Partition Manager.

5 Min.

Aktualisiert am 2025-07-21 17:17:46 auf Festplatte

Mit der Einführung von Windows 11 hat Microsoft strenge Hardwareanforderungen wie TPM 2.0, Secure Boot und eine unterstützte Prozessorgeneration eingeführt. Dadurch wurde vielen Nutzern das Upgrade auf die neueste Windows-Version verwehrt, selbst wenn sie es wollten. Flyby11 ist ein hilfreiches, kostenloses Tool von Belim, mit dem sich diese Upgrade-Beschränkungen umgehen lassen. In dieser umfassenden Flyby11 Anleitung zeigen wir Ihnen, was Flyby11 genau ist, wie sicher es ist, wie Sie es Schritt für Schritt anwenden – und geben Ihnen zusätzlich einen Tipp, wie Sie den 4DDiG Partition Manager für das Upgrade nutzen können.

Was ist Flyby11?

Flyby11 ist ein kostenloses Windows-Anpassungstool, entwickelt von Belim, der für verschiedene praktische Windows-Hilfsprogramme bekannt ist. Es wurde speziell dafür konzipiert, die lästigen Einschränkungen zu entfernen, die die Installation von Windows 11 Version 24H2 auf nicht unterstützter Hardware verhindern.

Microsoft hat mit Windows 11 strikte Systemvoraussetzungen eingeführt, wodurch das Betriebssystem nur auf neueren Prozessoren und Geräten mit aktiviertem TPM 2.0 und Secure Boot läuft. Dadurch wurden zahlreiche funktionsfähige PCs auf einen Schlag vom Upgrade ausgeschlossen.

Flyby11 hilft dabei, die Windows 11-Anforderungen zu umgehen – unter anderem in Bezug auf TPM, Secure Boot und CPU-Generation. Es nutzt eine angepasste Windows Server-Installation, bei der diese Bedingungen übersprungen werden, sodass ein direktes Upgrade auf Windows 11 auf nicht unterstützten Systemen möglich ist.

Kurz gesagt: Flyby11 ermöglicht es Ihnen, auch ältere PCs, Laptops und Geräte mithilfe von Flyby11 Windows 11 zu installieren – unabhängig von CPU-Generation, TPM-Status, Secure Boot oder anderen Einschränkungen. Es täuscht dem System im Grunde vor, dass Sie Windows Server installieren, und umgeht so die restriktiven Vorgaben. Viele Nutzer berichten in ihren Flyby11 Erfahrungen von einer erfolgreichen Umgehung der Anforderungen.

Ist Flyby11 sicher in der Anwendung?

Bei Tools, die tief in die Windows-Systemfunktionen eingreifen, stellt sich oft die Frage nach der Sicherheit. Auch bei Flyby11 gab es anfangs Zweifel hinsichtlich möglicher Risiken. Als Flyby11 Version 1.1 veröffentlicht wurde, stufte Microsofts Windows Defender das Programm zunächst als potenziell unerwünschte Software ein.

Genauer gesagt wurde es als HackTool/PUA:Win32/Patcher gekennzeichnet. Die Abkürzung PUA steht dabei für „Potentially Unwanted Application“ (potenziell unerwünschte Anwendung). Diese Warnung erschwerte die Nutzung von Flyby11 auf Systemen mit aktivierten Windows-Sicherheitsfunktionen.

Entwickler Belim wandte sich daraufhin direkt an Microsoft. In Folge wurde Flyby11 Version 1.2 überprüft und als sicher eingestuft. Die frühere „HackTool“-Einstufung betraf ausschließlich die veraltete Version 1.1. Die aktuelle Version 1.2 von Flyby11 ist laut Microsoft frei von Bedrohungen.

Das aktuelle Update bringt Verbesserungen mit sich, um auch mit den neuen CPU- und TPM-Richtlinien von Microsoft kompatibel zu sein. Zudem wurden einige Skripte zur Stabilitätssteigerung überarbeitet. Unabhängige Tests konnten keinerlei Schadsoftware oder verdächtige Aktivitäten feststellen.

Solange Sie Flyby11 ausschließlich aus der offiziellen Quelle herunterladen, die geprüfte Version 1.2 verwenden und nach der Installation alle deaktivierten Sicherheitsfunktionen wieder aktivieren, ist die Nutzung bedenkenlos. Laut Flyby11 Erfahrungen aus der Community wurde das Tool bereits über 25.000 Mal heruntergeladen – ohne Zwischenfälle.

So installieren Sie Windows 11 mit Flyby11

Nachdem Sie nun die Grundlagen kennen, zeigen wir Ihnen in dieser Flyby11 Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie mit Flyby11 die Windows 11-Anforderungen umgehen und das Betriebssystem auf nicht unterstützter Hardware installieren.

1. Windows 11 ISO-Datei herunterladen

Flyby11 bietet grundsätzlich die Möglichkeit, die benötigte Windows 11 ISO-Datei automatisch herunterzuladen. In meinem Fall trat jedoch ein Microsoft-Fehler auf, der den Download blockierte.

Die Fehlermeldung verwies darauf, dass anonyme oder standortverschleiernde Tools nicht erlaubt seien – ein Hinweis auf die Methode, mit der Flyby11 die Datei abruft. Daher empfiehlt es sich, die ISO-Datei manuell im Voraus herunterzuladen.

Öffnen Sie dazu die offizielle Windows 11-Downloadseite von Microsoft in Ihrem Browser. Scrollen Sie zum Abschnitt Windows 11-Datenträgerabbild (ISO) herunterladen für 64-Bit-Systeme. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Windows 11 (Mehrfachedition für x64-PCs)“.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Jetzt herunterladen“. Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache (inklusive Region, falls nötig) aus dem Sprachmenü und bestätigen Sie mit „Bestätigen“.

Windows 11 ISO-Datei herunterladen

2. Flyby11 herunterladen und installieren

Sobald das Windows 11-Installationsmedium bereit ist, besuchen Sie die GitHub-Seite von Flyby11. Dort finden Sie Informationen über das Tool, seine Funktionen und die neuesten Änderungen. Diese Seite ist besonders hilfreich, wenn Sie Flyby11 Erfahrungen anderer Nutzer nachvollziehen möchten.

Klicken Sie oben auf der Seite auf den Link zur Datei flybyscript.zip, um das Archiv mit den Flyby11-Systemdateien herunterzuladen. Entpacken Sie den ZIP-Ordner mit einem Archivprogramm wie 7-Zip oder WinRAR.

Flyby11 herunterladen

Im entpackten Ordner finden Sie die Datei Flyby11.exe. Doppelklicken Sie darauf, um das Tool zu starten. Es kann sein, dass Windows Defender eine SmartScreen-Warnung anzeigt – klicken Sie in diesem Fall auf „Trotzdem ausführen“.

Flyby11 installieren

3. Installationsmethode für Windows 11 auswählen

Die Benutzeroberfläche von Flyby11 ist übersichtlich gestaltet. Sie zeigt alle verfügbaren Methoden zur Installation oder zum Upgrade auf Windows 11 mit dem Tool an.

Wenn Sie ein bestehendes Windows 10- oder Windows 11-System auf das neue Windows 11 2022 Update (Version 24H2) aktualisieren möchten, aktivieren Sie die erste Option:

Upgrade im laufenden Betrieb über die Server-Installation durchführen

Damit wird eine angepasste Windows Server-Installation gestartet, die alle Systemprüfungen umgeht. Anschließend erfolgt das vollständige Upgrade auf Windows 11 – inklusive Erhalt Ihrer Programme und Daten.

Wenn Sie die Windows 11 ISO-Datei wie in dieser Flyby11 Anleitung beschrieben bereits heruntergeladen haben, klicken Sie nun auf die Schaltfläche ISO einbinden und ausführen.

Installationsmethode für Windows 11 auswählen

4. Windows 11-Installation starten

Nun öffnet sich ein Dateiauswahldialog, in dem Sie die zuvor von der Microsoft-Webseite heruntergeladene Windows 11 ISO-Datei auswählen.

Kurz darauf erscheint ein Fenster für die Windows Server-Installation. Es zeigt an, dass Flyby11 den speziellen Server-Modus gestartet hat, um Windows 11 auf diesem Gerät zu installieren. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Windows 11 Installation starten

5. Upgrade-Vorgang abschließen

Akzeptieren Sie im Installationsverlauf die Lizenzbedingungen. Im nächsten Schritt wählen Sie unbedingt die Option Persönliche Dateien und Apps beibehalten.

Damit bleiben Ihre Benutzerkonten, Dokumente, installierten Programme und individuellen Einstellungen erhalten – ein wichtiger Vorteil bei einem Flyby11 Windows 11 Inplace-Upgrade.

Danach sucht das Setup nach verfügbaren Updates. Sobald der Bildschirm Bereit zur Installation erscheint, klicken Sie auf „Installieren“, um den eigentlichen Upgrade-Vorgang zu starten.

Upgrade-Vorgang abschließen

6. Anmelden im aktualisierten Windows 11

Nach Abschluss des Upgrades, das etwa eine Stunde dauert, startet Ihr Gerät automatisch neu. Sie können sich wie gewohnt wieder bei Windows anmelden. Geben Sie dem System 5–10 Minuten Zeit, um erste Aufgaben nach dem Update abzuschließen.

Um zu überprüfen, ob das Upgrade auf Windows 11 Version 22H2 (Build 24H2) erfolgreich war, navigieren Sie zu Einstellungen > System > Info. Im Abschnitt „Windows-Spezifikationen“ sollte Version 22H2 (Build 22621.xxxx) angezeigt werden.

Herzlichen Glückwunsch – Sie haben Ihr nicht unterstütztes System erfolgreich mit Flyby11 auf das aktuelle Windows 11 2022 Update aktualisiert! Zahlreiche positive Flyby11 Erfahrungen bestätigen, dass dieses Tool zuverlässig funktioniert.

Anmelden in Windows 11 nach dem Upgrade

Extra-Tipp: Windows 10 mit 4DDiG Partition Manager auf Windows 11 upgraden

Neben Flyby11 gibt es eine weitere einfache Möglichkeit, die Windows 11-Anforderungen zu umgehen – mit dem 4DDiG Partition Manager. Im Folgenden zeigen wir, wie Sie damit nicht unterstützte Windows 10-Geräte aufrüsten können.

Der 4DDiG Partition Manager ist ein beliebtes Tool zur Partitionsverwaltung und bringt zusätzliche Funktionen für Windows-Upgrades mit.

Funktionen

Diese Funktionen bietet das Tool unter anderem:

  • Umgehen Sie die Fehlermeldung „Dieser PC kann Windows 11 nicht ausführen“ mit nur wenigen Klicks. Der integrierte Upgrade-Helfer überwindet Microsofts Einschränkungen und prüft die Voraussetzungen automatisch.
  • Prüfen Sie, ob Ihr System für ein Windows 11-Upgrade geeignet ist, und konvertieren Sie bei Bedarf MBR zu GPT. Das Tool erkennt automatisch, ob TPM 2.0 und Secure Boot vorhanden sind.
  • Übertragen Sie Ihre Windows-Systempartition auf eine SSD – ganz ohne Neuinstallation. Der Kopierassistent macht den Umzug schnell und einfach.
  • Volumes vergrößern, verkleinern, teilen, löschen oder formatieren – der leistungsstarke Partitionseditor passt Ihre Datenträger optimal für ein Upgrade an.
  • Partitionen reparieren, wiederherstellen oder ungenutzte Recovery-Volumes entfernen. Beheben Sie Startprobleme, retten Sie verlorene Partitionen und schaffen Sie freien Speicherplatz.

Mit dem 4DDiG Partition Manager wird der Umstieg auf Windows 11 so einfach wie nie:

  • Laden Sie den 4DDiG Partition Manager von der offiziellen Website herunter und installieren Sie das Programm. Starten Sie es anschließend.

    KOSTENLOSER DOWNLOAD

    Sicherer Download

  • Wählen Sie die Option zum Upgrade auf Windows 11. Klicken Sie auf „Erkennen und Upgrade starten“, um Ihre Hardware auf Kompatibilität prüfen zu lassen.

    Upgrade auf Windows 11 auswählen
  • Klicken Sie erneut auf „Erkennen und Upgrade starten“. Sie erhalten eine Übersicht, welche Voraussetzungen für das Upgrade noch erfüllt werden müssen.

    Systemanforderungen für das Upgrade prüfen
  • Klicken Sie auf „Weiter“, um automatisch mit dem Umgehen der Windows 11-Anforderungen zu beginnen – ein Ansatz, der dem von Flyby11 ähnelt.

    TPM- und Kompatibilitätsprüfung umgehen
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache für Windows. Klicken Sie anschließend auf „Upgrade starten“, um den Umgehungsvorgang zu beginnen. Bestätigen Sie etwaige Sicherheitsabfragen.

    Windows-Sprache auswählen und Upgrade starten
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Umgehungsprozesses können Sie Windows 11 wie auf offiziell unterstützter Hardware installieren – ganz ohne Blockaden.

    Windows 11 Installation starten

Häufig gestellte Fragen zur Installation von Windows 11 trotz alter CPU

Frage 1: Kann ich Windows 11 trotz fehlender Voraussetzungen installieren?

Ja, mit bestimmten Tools oder Registry-Anpassungen ist die Installation möglich. Microsoft warnt jedoch: Auf nicht unterstützter Hardware gibt es möglicherweise keine Updates oder Sicherheits-Patches.

Frage 2: Wie funktioniert Flyby?

Ein Flyby ist ein Vorbeiflug einer Raumsonde an einem Planeten oder Himmelskörper, ohne in eine Umlaufbahn einzutreten. Dabei werden Daten gesammelt, ohne die Flugbahn stark zu verändern.

Frage 3: Ist Flyby11 kostenlos?

Ja. Flyby11 ist ein kostenloses Tool von "builtbybel". Es entfernt die Hardware-Prüfung von Windows 11 und benötigt keine Installation – einfach entpacken und starten.

Fazit

Tools wie das Flyby11-Skript und der 4DDiG Partition Manager machen es deutlich einfacher, Windows 11 auf älterer oder offiziell nicht unterstützter Hardware zu installieren. Gerade wenn Microsoft strenge und teilweise unfaire Anforderungen einführt, die funktionierende Geräte ausgrenzen, sind solche Lösungen unverzichtbar. Mit Flyby11 umgehen Sie die Windows 11-Anforderungen effektiv – und mit dem 4DDiG Partition Manager steht Ihnen eine benutzerfreundliche Alternative zur Verfügung.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

Andreas Dietrich (Chefredakteur)

Andreas Dietrich ist der Technischer Autor und Redakteur von 4DDiG. Er hat mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich der technischen Dokumentation.

(Klicken Sie hier, um diesen Beitrag zu bewerten)

Sie haben mit 4,5 bewertet  ( Menschen waren beteiligt)