Gelöschte Fotos von Canon Kamera wiederherstellen: So geht's!

5 Min.

Aktualisiert am 2025-11-25 15:22:09 auf Windows-Wiederherstellung Lösungen

Versehentlich Fotos von deiner Canon-Kamera gelöscht? Keine Sorge, das passiert vielen. Ob durch versehentliches Löschen, Formatieren der SD-Karte oder einen plötzlichen Kartenfehler – die Chancen stehen gut, dass du deine Bilder retten kannst.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du gelöschte Fotos von einer Canon-Kamera wiederherstellen kannst (sowohl Bilder als auch Videos). Wir erklären, warum es zu Datenverlust kommt, und geben dir praktische Tipps, wie du dich in Zukunft davor schützen kannst.

Gelöschte Fotos von Canon Kamera wiederherstellen

Kann ich gelöschte Fotos von einer Canon-Kamera wiederherstellen?

Ja, in den meisten Fällen können Sie gelöschte Fotos von einer Canon-Kamera wiederherstellen. Wenn Sie Bilder löschen oder die Speicherkarte formatieren, werden die eigentlichen Bilddaten nicht sofort entfernt. Stattdessen wird der Speicherplatz lediglich als "frei" markiert und für neue Aufnahmen zur Verfügung gestellt.

Solange die Speicherkarte keine physischen Schäden aufweist und die gelöschten Dateien nicht durch neue Daten überschrieben wurden, kann eine Wiederherstellungssoftware die Karte scannen und die Bilder zurückholen. Stellen Sie also die Nutzung der Kamera sofort ein, sobald Sie den Datenverlust bemerken. Verwenden Sie eine zuverlässige Canon SD-Karten-Wiederherstellungssoftware, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Eine gute Datenrettungssoftware kann gelöschte Fotos und Videos von einer Vielzahl von Canon-Kameras wiederherstellen, einschließlich der folgenden Modelle:

Kameratyp Canon-Modelle
DSLR (Vollformat) Canon 1D X Mark III, Canon EOS 5D Mark II, Canon EOS 5D Mark III, Canon EOS 5D Mark IV
DSLR (APS-C) Canon EOS 30D, Canon EOS 1200D (Rebel), Canon EOS Rebel T3i, Canon EOS 7D, Canon EOS Rebel SL3, Canon EOS Rebel T6, Canon EOS 80D, Canon EOS 90D
Spiegellos (Vollformat) Canon EOS R, Canon EOS R1, Canon EOS R3, Canon EOS R5, Canon EOS R5 Mark II, Canon EOS R5 C, Canon EOS R6, Canon EOS R6 Mark II, Canon EOS R8, Canon EOS RP
Spiegellos (APS-C) Canon EOS M, Canon EOS M2, Canon EOS M3, Canon EOS M5, Canon EOS M6, Canon EOS M6 Mark II, Canon EOS M10, Canon EOS M50, Canon EOS M50 Mark II, Canon EOS M100
Kompaktkamera (Point-and-Shoot) Canon PowerShot G1 X Mark III, Canon PowerShot G7 X Mark II, Canon PowerShot G7 X Mark III, Canon PowerShot G9 X Mark II, Canon PowerShot SX620 HS, Canon PowerShot SX740 HS, Canon PowerShot SX70 HS, Canon IXUS 285 HS (ELPH 360 HS)
Cinema (Professionelle Videokameras) Canon EOS C100 Mark II, Canon EOS C200, Canon EOS C300 Mark III, Canon EOS C500 Mark II, Canon EOS C700 FF, Canon EOS R5 C

Wie stellt man gelöschte Fotos von einer Canon-Kamera wieder her?

Die Wiederherstellung gelöschter Fotos von einer Canon-Kamera ist in der Regel möglich, wenn Sie schnell handeln. Wie bereits erwähnt, ist die Verwendung einer spezialisierten SD-Karten-Wiederherstellungssoftware die zuverlässigste Methode. Bevor Sie sich für ein Tool entscheiden, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, um die besten Erfolgschancen zu gewährleisten.

  • Wichtige Faktoren
  • Erklärung
  • Kompatibilität
  • Die Software sollte Ihr Canon-Kameramodell und den Typ der Speicherkarte (SD, SDHC, SDXC, CF etc.) unterstützen.
  • Unterstützte Dateitypen
  • Stellen Sie sicher, dass das Tool sowohl RAW-Dateien (wie CR2, CR3) als auch Standardbildformate (JPEG, PNG) Ihrer Kamera wiederherstellen kann.

  • Erfolgsrate
  • Suchen Sie nach Software, die nachweislich gelöschte oder formatierte Dateien ohne Beschädigung wiederherstellen kann.
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Eine intuitive Benutzeroberfläche vermeidet Fehler während des Wiederherstellungsprozesses, besonders für technisch weniger versierte Nutzer.
  • Vorschaufunktion
  • Die Möglichkeit, wiederherstellbare Dateien vorab anzusehen, stellt sicher, dass Sie nur das wiederherstellen, was Sie wirklich benötigen.
  • Sicherheit & Zuverlässigkeit
  • Das Tool darf keine Daten auf Ihrer Karte verändern, also nicht-destruktiv arbeiten, um vorhandene Dateien nicht zu überschreiben oder zu beschädigen.
  • Preisgestaltung
  • Die Preise für Foto-Wiederherstellungssoftware variieren. Viele kostenpflichtige Tools bieten eine kostenlose Testversion an. In der Regel bieten kostenpflichtige Lösungen bessere Wiederherstellungsfunktionen und eine einfachere Bedienung.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit 4DDiG und Stellar Fotos und Videos von Canon-Kameras wiederherstellen können. Beide Tools sind sehr beliebt und können Daten von einer Vielzahl von Geräten retten, einschließlich professioneller Kameras.

Option 1: 4DDiG Data Recovery

Tenorshare 4DDiG ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Datenrettungssoftware, die das Wiederherstellen verlorener Dateien selbst für Anfänger einfach macht. Ein herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, eine Vielzahl von Dateitypen von SD-Karten, USB-Laufwerken und Festplatten mit nur einem einzigen Tool wiederherzustellen.

Im Gegensatz zu anderen Programmen, die separate Lizenzen für verschiedene Dateitypen erfordern, kann 4DDiG Fotos, Videos, Audiodateien, Dokumente und sogar RAW-Dateien von SD-Karten wiederherstellen. Diese Vielseitigkeit macht es zu einem wertvollen Werkzeug für den privaten und professionellen Gebrauch, um wichtige Daten schnell und effizient zu retten.

Laden Sie 4DDiG auf Ihren Computer herunter, installieren Sie es und folgen Sie dann unseren Schritten, um gelöschte Fotos von der SD-Karte Ihrer Canon-Kamera wiederherzustellen.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

  • Schließen Sie Ihre SD-Karte per Kartenleser oder direkt an Ihren Computer an. Starten Sie 4DDiG, wählen Sie in der Hauptansicht die „SD-Karte“ aus und klicken Sie auf „Scannen“, um die Suche nach verlorenen Dateien zu beginnen. SD-Karten-Tab auswählen
  • 4DDiG beginnt sofort mit dem Scan, um so viele gelöschte Fotos wie möglich zu finden. Nach Abschluss des Scans können Sie die gefundenen Dateien in der Baumansicht auf der linken Seite durchsuchen. Warten, während 4DDiG scannt
  • Doppelklicken Sie auf eine Datei, um eine Vorschau anzuzeigen. Wählen Sie anschließend die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um fortzufahren. Auf Wiederherstellen für verlorene Dateien klicken
  • Wählen Sie einen sicheren Speicherort für die wiederhergestellten Fotos. Vermeiden Sie es, die Dateien auf derselben SD-Karte zu speichern, da dies zu einer Beschädigung der Daten führen kann. Wiederhergestellte Dateien speichern

Option 2: Stellar Photo Recovery

Stellar Photo Recovery ist ein spezialisiertes Tool, das für die Wiederherstellung von Dateien von SD-Karten, USB-Laufwerken, Festplatten und anderen Speichermedien entwickelt wurde.

Obwohl eine separate Lizenz zur Wiederherstellung anderer Dateitypen erforderlich ist, glänzt Stellar bei der Rettung gelöschter Fotos, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Hobbyfotografen und Profis macht.

Um gelöschte Fotos von einer Canon-Kamera mit Stellar wiederherzustellen, folgen Sie diesen Schritten:

  • Stecken Sie die SD-Karte über einen USB-Kartenleser oder den integrierten Kartenslot in Ihren Computer.
  • Laden Sie Stellar Photo Recovery von der offiziellen Stellar-Website herunter und installieren Sie es.
  • Öffnen Sie Stellar und wählen Sie den wiederherzustellenden Dateityp aus – in diesem Fall die Kategorie "Fotos". Die Kategorie Fotos in Stellar auswählen
  • Wählen Sie Ihre Speicherkarte aus der Geräteliste aus, aktivieren Sie die Option „Tiefenscan“ unten links und klicken Sie auf „Scannen“. Scanvorgang mit Stellar starten
  • Nach Abschluss des Scans können Sie auf eine Datei klicken, um eine Vorschau anzuzeigen.
  • Markieren Sie die Kontrollkästchen der Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf „Wiederherstellen“, um sie auf Ihrem Computer zu speichern. Wiederherstellung der Fotos mit Stellar starten
Hinweise

Mit 4DDiG Data Recovery für Windows können Sie bis zu 2 GB an Daten kostenlos wiederherstellen, während Stellar Photo Recovery keine kostenlose Wiederherstellungsfunktion anbietet. Wenn Sie eine kostenlose Testversion wünschen, ist 4DDiG die bessere Empfehlung.

Zudem ist Stellar teurer als 4DDiG und bietet nur einen Jahres- oder einen lebenslangen Plan an.

Was sind die Ursachen für Datenverlust bei Canon-Kameras?

Der Verlust von Fotos oder Videos von einer Canon-Kamera ist frustrierend, hat aber oft vermeidbare Ursachen. Wenn Sie die Hauptgründe kennen, können Sie Ihre Daten effektiver schützen und zukünftige Verluste vermeiden:

  • Versehentliches Löschen: Dateien können leicht aus Versehen auf Ihrer Kamera, dem Smartphone oder Computer gelöscht werden.
  • Formatierte Speicherkarte: Das Formatieren der Speicherkarte ohne vorherige Sicherung löscht alle darauf befindlichen Dateien.
  • Beschädigung der Speicherkarte: Unsachgemäße Handhabung, Malware oder ein plötzlicher Stromausfall können die Karte beschädigen und Dateien unzugänglich machen.
  • Fehler im Dateisystem: Fehler im Dateisystem der Karte können dazu führen, dass Fotos und Videos nicht mehr gelesen werden können.
  • Fehlfunktion der Kamera: Hardware- oder Firmware-Probleme können in seltenen Fällen zu Datenverlust führen.
  • Unsicheres Entfernen: Das Entfernen der Speicherkarte, während die Kamera oder der Computer noch darauf zugreift, kann Dateien beschädigen.

Wie kann man Datenverlust bei einer Canon-Kamera verhindern?

Obwohl es möglich ist, verlorene Fotos wiederherzustellen, ist Vorbeugung immer die beste Strategie. Mit den folgenden Praktiken können Sie Ihre wertvollen Erinnerungen besser schützen:

  • Regelmäßige Backups: Sichern Sie Ihre Fotos und Videos regelmäßig auf Ihrem Computer, externen Festplatten oder in einem Cloud-Speicher.
  • ✅ Speicherkarten sicher entfernen: Werfen Sie Ihre Karte immer ordnungsgemäß aus, bevor Sie sie aus der Kamera oder dem Computer entfernen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Zuverlässige Speicherkarten verwenden: Investieren Sie in hochwertige SD- oder CF-Karten von vertrauenswürdigen Marken, um das Risiko von Ausfällen zu minimieren.
  • ⚠️ Unterbrechungen bei der Übertragung vermeiden: Stellen Sie sicher, dass die Kamera oder der Computer während des Kopiervorgangs nicht ausgeschaltet wird.
  • Kamera-Firmware aktuell halten: Installieren Sie offizielle Firmware-Updates, um Softwarefehler zu vermeiden, die zu Datenverlust führen können.
  • Karten-Nutzung variieren: Löschen und überschreiben Sie nicht ständig Dateien auf derselben Karte. Es empfiehlt sich, mehrere Karten im Wechsel zu verwenden.

Fazit

Wie dieser Artikel zeigt, können spezialisierte Programme wie 4DDiG Data Recovery oder Stellar dabei helfen, gelöschte Fotos von einer Canon-Kamera wiederherzustellen. Funktionen wie der Tiefenscan und die Dateivorschau verbessern dabei Ihre Erfolgschancen erheblich.

Um das Risiko zukünftiger Datenverluste zu minimieren, denken Sie daran, Ihre Dateien regelmäßig zu sichern, Speicherkarten sorgfältig zu behandeln und die Firmware Ihrer Kamera aktuell zu halten. Wir hoffen, dieser Leitfaden war hilfreich und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Rettung Ihrer gelöschten Dateien.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

Andreas Dietrich (Chefredakteur)

Andreas Dietrich ist der Technischer Autor und Redakteur von 4DDiG. Er hat mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich der technischen Dokumentation.

(Klicken Sie hier, um diesen Beitrag zu bewerten)

Sie haben mit 4,5 bewertet  ( Menschen waren beteiligt)