Was sind die Unterschiede zwischen Windows 11 25H2 und 24H2?

Stehen Sie vor der Entscheidung: Upgrade auf Windows 11 25H2? Wir vergleichen alle wichtigen Unterschiede zwischen 25H2 und 24H2 und geben eine klare Empfehlung, ob sich der Wechsel für Sie lohnt.

5 Min.

Aktualisiert am 2025-09-28 18:38:49 auf Windows-Probleme

Frage

„Im Gegensatz zu den üblichen Major-Updates verfügt Windows 11 24H2 nicht über die Funktionen, die ich benötige, daher habe ich mich vorerst gegen ein Upgrade entschieden. Aber wenn wir davon ausgehen, dass 25H2 Ende dieses Jahres erscheint – kann ich dann nach der Veröffentlichung von Windows 25H2 weiterhin über Windows Update auf 24H2 aktualisieren?"

– gutefrage

Das nächste große Update für Windows 11 25H2 steht unmittelbar bevor. Viele Nutzer, die derzeit die Version 24H2 verwenden, erwägen ein Upgrade auf 25H2.
In diesem umfassenden Artikel erläutern wir detailliert die wichtigsten Unterschiede zwischen Windows 11 25H2 und 24H2, die neuen Features und ob ein Upgrade tatsächlich notwendig ist. Entdecken Sie, wie 25H2 Ihre Arbeitsumgebung grundlegend verändern könnte.

Unterschiede zwischen 25H2 und 24H2

Die wichtigsten Neuerungen in Windows 11 25H2

Was ist Windows 11 25H2?

Das nächste Feature-Update für Windows 11, bekannt als 25H2 , wird voraussichtlich zwischen September und Oktober 2025 erscheinen. Im Unterschied zu Windows 11 24H2 bringt es keine revolutionären Veränderungen mit sich, sondern konzentriert sich auf die Optimierung bestehender und die Aktivierung neuer Funktionen – es fungiert primär als „Aktivierungspaket".

Weiterentwicklung der KI-Funktionen und Copilot

Das herausragende Feature von 25H2 ist die substanzielle Weiterentwicklung von Microsoft Copilot. Intelligenter und flüssiger wird Copilot Ihr Windows-Erlebnis nachhaltig transformieren.

  • ① Deutlich höhere Reaktionsgeschwindigkeit: Copilot antwortet nun spürbar schneller und natürlicher auf Anfragen.
  • ② Erweiterte Systemintegration: Verbesserte Integration mit Systemeinstellungen und Dateiverwaltung für nahtlose Workflows.
  • ③ Optimierte lokale Verarbeitung: Effizientere Nutzung der NPU (Neuronale Verarbeitungseinheit) für bessere Performance.

Verfeinerte Benutzeroberfläche

25H2 beinhaltet durchdachte Anpassungen der Benutzeroberfläche basierend auf umfangreichem Nutzerfeedback, wodurch die tägliche Bedienung merklich komfortabler wird.

  • Optimiertes Startmenü-Design für bessere Übersichtlichkeit
  • Erhöhte Konsistenz in der Einstellungs-Oberfläche
  • Rückkehr der beliebten kleinen Taskleisten-Schaltflächen
  • Signifikante Verbesserungen der Bildschirmtastatur

Verstärkte Sicherheit und Performance

Die Version 25H2 bringt wesentliche Verbesserungen bei Systemstabilität und Sicherheit mit sich:

  • ① Umfassende Sicherheits-Patches: Behebung kritischer Schwachstellen, die in 24H2 entdeckt wurden
  • ② Verbesserte Treiberkompatibilität: Lösung bekannter Probleme mit Peripheriegeräten und Hardware
  • ③ Systemleistungs-Optimierung: Reduzierter Speicherverbrauch und spürbar höhere Geschwindigkeit

Detaillierte Unterschiede zwischen Windows 11 25H2 und 24H2

Betrachten wir die fundamentalen Unterschiede zwischen Windows 11 25H2 und 24H2 im Detail.

  • Vergleichskriterium
  • Windows 11 24H2
  • Windows 11 25H2
  • Veröffentlichungsdatum
  • Oktober 2024
  • September–Oktober 2025 (geschätzt)
  • Build-Nummer
  • 26100
  • 26200
  • Update-Umfang
  • Hauptupdate
  • Kleines bis mittleres Update
  • Wichtige neue Funktionen
  • Copilot+ PC-Unterstützung
    Neue KI-Funktionen
  • Verbesserte KI-Funktionen
    Verfeinerte Benutzeroberfläche
  • Unterstützungszeitraum
  • Bis Oktober 2026
  • Bis Oktober 2027 (geplant)

Performance-Unterschiede

Windows 11 25H2 soll viele der in 24H2 gemeldeten Performance-Probleme systematisch beheben:

Hervorhebung

Da 25H2 auf der 24H2-Basis aufbaut, wird erwartet, dass bekannte Probleme wie Gaming-Performance-Einbußen und Bluescreens auf ASUS-PCs in dieser Version vollständig behoben werden.

Vergleich der neuen Features

Vergleichen wir die in Windows 11 24H2 und 25H2 eingeführten Funktionen:

  • ① Neue Funktionen in 24H2: Copilot+ PC-Unterstützung, Recall-Funktion, Voice Clarity, erweiterte Live-Untertitel
  • ② Geplante Funktionen in 25H2: Lokale Video- und Audio-Suche, erweiterte Copilot-Integration, kleine Taskleisten-Schaltflächen
  • ③ Gemeinsame Verbesserungen: Wi-Fi 7-Unterstützung, Bluetooth LE Audio, HDR-Optimierungen

Sollten Sie von Windows 11 24H2 auf 25H2 upgraden?

Hier sind die entscheidenden Kriterien, um zu beurteilen, ob ein Update sinnvoll ist.

Fälle, in denen ein Update empfohlen wird

  • Sie nutzen regelmäßig KI-Funktionen (Copilot) in Ihrem Workflow
  • Sie haben Performance-Probleme mit 24H2 erfahren
  • Sie legen besonderen Wert auf die neuesten Sicherheitsfunktionen
  • Sie benötigen langfristigen Support für geschäftskritische Anwendungen

Fälle, die sorgfältige Abwägung erfordern

  • ① Geschäftskritische Aufgaben: Sie möchten potenzielle Instabilitäten direkt nach dem Update vermeiden
  • ② Ältere Hardware: Ihr System erfüllt möglicherweise nicht alle Anforderungen optimal
  • ③ Spezialisierte Software: Kompatibilitätsprobleme mit branchenspezifischen Anwendungen könnten auftreten
⚠️ Wichtiger Hinweis

Es ist sehr wahrscheinlich, dass inoffizielle Update-Methoden in Windows 11 25H2 stärker eingeschränkt werden . Falls Ihr PC die offiziellen Anforderungen nicht erfüllt, könnten Sie erhebliche Schwierigkeiten haben, auf 25H2 oder spätere Versionen zu aktualisieren.

Vorbereitungen vor dem Update

Falls Sie sich für ein Update auf 25H2 entscheiden, führen Sie diese wichtigen Schritte aus:

  • Systemanforderungen gründlich prüfen

    Stellen Sie sicher, dass Ihr PC alle Anforderungen von Windows 11 25H2 erfüllt. Neben TPM 2.0, Secure Boot und UEFI ist für optimale KI-Funktionen eine leistungsfähige NPU empfehlenswert.

  • Vollständige Datensicherung

    Erstellen Sie umfassende Sicherungskopien aller wichtigen Dateien auf externen Speichermedien oder in der Cloud, um Datenverluste bei eventuellen Problemen zu vermeiden.

  • Software-Kompatibilität überprüfen

    Besuchen Sie die offiziellen Websites Ihrer Anwendungsanbieter, um die Kompatibilität mit Windows 11 25H2 zu bestätigen, insbesondere bei geschäftskritischer Software.

  • Aktuelle Treiber vorbereiten

    Es wird dringend empfohlen, die neuesten Treiber für kritische Komponenten wie Grafikkarten, Netzwerkadapter und Chipsätze vorab herunterzuladen.

Wiederherstellung verlorener Daten nach einem Update

Falls Sie während eines Windows 11-Updates Daten verlieren sollten, können diese möglicherweise mit den richtigen professionellen Tools wiederhergestellt werden.

Tenorshare 4DDiG ist eine hochleistungsfähige Datenwiederherstellungssoftware, die branchenführend ist und effektiv Probleme nach Windows 11-Updates löst.

Ob durch Systemfehler, versehentliches Löschen, Formatierung oder Virenbefall – diese professionelle Software bietet eine Wiederherstellungsrate von über 98%. Sie ist vollständig mit den neuesten Versionen wie Windows 11 25H2 und 24H2 kompatibel und ermöglicht die sichere und schnelle Wiederherstellung wichtiger Dateien auch bei komplexen Update-Problemen.

Hauptmerkmale von 4DDiG

  • Vollständige Kompatibilität mit Windows 11 25H2/24H2
  • Unterstützung für über 2000 verschiedene Dateitypen
  • Blitzschnelles Scannen zur Datenerkennung in kürzester Zeit
  • Präzise Vorschaufunktion vor der Wiederherstellung
  • Benutzerfreundlich gestaltet, optimal für Einsteiger
GRATIS DOWNLOAD

Sicher herunterladen

GRATIS DOWNLOAD

Sicher herunterladen

  • Starten Sie Tenorshare 4DDiG, wählen Sie die betroffene Festplatte oder Partition mit den gelöschten Dateien aus und beginnen Sie den umfassenden Scan.

    Festplatte scannen
  • Nach wenigen Minuten werden die gefundenen gelöschten Dateien angezeigt. Sie können auf Fotos, Videos oder Dokumente doppelklicken, um sie vor der Wiederherstellung in der detaillierten Vorschau zu begutachten.

    Dateivorschau anzeigen
  • Wählen Sie die gewünschten Dateien sorgfältig aus und speichern Sie sie an einem sicheren, neuen Speicherort. Cloud-Dienste wie OneDrive oder Google Drive werden für zusätzliche Sicherheit empfohlen.

    Dateien wiederherstellen
    Achtung:

    Falls Sie den ursprünglichen Speicherort wählen, könnten wichtige Daten überschrieben und unwiederbringlich verloren gehen.

⚠️ Profi-Tipp für eine erfolgreiche Wiederherstellung

Um die Erfolgschancen zu maximieren, ist es entscheidend, den Wiederherstellungsprozess so schnell wie möglich zu starten und die betroffene Festplatte bis zur Wiederherstellung nicht zu verwenden . Je mehr Zeit verstreicht, desto höher wird das Risiko einer Datenüberschreibung.

Häufig gestellte Fragen zu Windows 11 25H2 und 24H2

❓ F1. Bis wann kann Windows 11 24H2 genutzt werden?

Der offizielle Support für Windows 11 24H2 läuft bis zum 13. Oktober 2026 . Während dieses gesamten Zeitraums erhalten Sie weiterhin regelmäßige Sicherheitsupdates, sodass Sie das System bedenkenlos nutzen können.

❓ F2. Wann wird Windows 11 25H2 offiziell veröffentlicht?

Windows 11 25H2 wird voraussichtlich in den Monaten September oder Oktober 2025 erscheinen. Warten Sie auf die offizielle Ankündigung von Microsoft für das genaue Veröffentlichungsdatum.

❓ F3. Wie kann man von Windows 11 25H2 auf 24H2 zurückkehren?

Falls seit der Installation von 25H2 weniger als 10 Tage vergangen sind, können Sie über Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > „Zur vorherigen Version von Windows 11 zurückkehren" wechseln. Nach Ablauf der 10-Tage-Frist ist eine komplette Neuinstallation erforderlich.

Fazit

Windows 11 25H2 wird ein fokussiertes Stabilitäts-Update sein, das die Version 24H2 systematisch verbessert, mit erweiterten KI-Funktionen, optimierter Benutzeroberfläche und verstärkter Sicherheit. Falls Sie Probleme mit 24H2 erfahren haben oder die neuen Funktionen nutzen möchten, ist das Update definitiv empfehlenswert.

Vor dem Update ist es jedoch unerlässlich, eine vollständige Datensicherung zu erstellen und ein zuverlässiges Wiederherstellungstool wie Tenorshare 4DDiG bereitzuhalten, falls unvorhergesehene Probleme auftreten sollten.

GRATIS DOWNLOAD

Sicher herunterladen

GRATIS DOWNLOAD

Sicher herunterladen

Andreas Dietrich (Chefredakteur)

Andreas Dietrich ist der Technischer Autor und Redakteur von 4DDiG. Er hat mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich der technischen Dokumentation.

(Klicken Sie hier, um diesen Beitrag zu bewerten)

Sie haben mit 4,5 bewertet  ( Menschen waren beteiligt)