BitLocker Wiederherstellungsschlüssel umgehen: 5 Wege [Anleitung 2025]

5 Min.

Aktualisiert am 2025-11-26 16:51:53 auf Windows-Probleme

BitLocker verschlüsselt komplette Laufwerke, um Ihre Daten zu schützen. Wenn Sie jedoch das Passwort vergessen oder den Wiederherstellungsschlüssel verlieren, bleibt das Laufwerk gesperrt.

Um erneut Zugriff zu erhalten, können Sie entweder das Laufwerk formatieren (wobei alle Daten gelöscht werden) oder spezielle Drittanbieter-Tools zur Entschlüsselung nutzen, die Ihnen helfen können, wenn Sie das BitLocker-Passwort vergessen haben.

Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den BitLocker Wiederherstellungsschlüssel umgehen können, damit Sie wieder Zugriff auf Ihre wichtigen Dateien und Daten erhalten.

BitLocker Wiederherstellungsschlüssel umgehen Anleitung

Kann man BitLocker ohne Wiederherstellungsschlüssel umgehen?

Ja, in bestimmten Fällen ist es möglich, die BitLocker-Laufwerksverschlüsselung auch ohne den Wiederherstellungsschlüssel zu umgehen. Microsoft bietet zwar keine offizielle Methode zur Entschlüsselung eines BitLocker-geschützten Laufwerks ohne die entsprechenden Anmeldedaten an, jedoch existieren Drittanbieter-Tools, die bei ausreichend Zeit und Rechenleistung die BitLocker-Verschlüsselung knacken können.

Der Erfolg hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab: der verwendeten Verschlüsselungsmethode, der Passwortstärke und weiteren Parametern. Das Formatieren des verschlüsselten Laufwerks ist ebenfalls eine Option, führt jedoch unweigerlich zu Datenverlust.

Daher bleiben Wiederherstellungsschlüssel und Passwörter die zuverlässigsten Wege, um BitLocker-Volumes zu entsperren. Mit den richtigen Tools und Techniken ist der Zugriff auf das Laufwerk ohne diese Zugangsdaten zwar möglich, aber zeitaufwendig und anspruchsvoll.

Wie kann man den BitLocker Wiederherstellungsschlüssel umgehen?

Methode 1: Nach gelöschter oder verlorener Wiederherstellungsschlüsseldatei suchen

Wurde die BitLocker-Wiederherstellungsschlüsseldatei (.bek-Datei) versehentlich gelöscht oder ist sie verloren gegangen, kann spezielle Datenwiederherstellungssoftware den Computer scannen, um sie aufzuspüren und wiederherzustellen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Führen Sie einen vollständigen Scan aller Laufwerke durch, um verlorene Wiederherstellungsschlüsseldateien zu finden

  • Durchsuchen Sie die Scanergebnisse gezielt nach .bek-Dateien

  • Stellen Sie die gefundenen BitLocker-Schlüsseldateien wieder her und speichern Sie diese

  • Verwenden Sie die wiederhergestellte Schlüsseldatei, um das BitLocker-Laufwerk zu entsperren

Leistungsstarke Dateiwiederherstellungsprogramme können verlorene BitLocker-Schlüssel aufspüren und so den Zugriff auf verschlüsselte Laufwerke wiederherstellen.

Methode 2: BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel anfordern

Falls Sie den BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel vergessen haben, kann Ihr Systemadministrator diesen aus dem Active Directory abrufen. Dazu benötigt er die Wiederherstellungsschlüssel-ID, die auf dem BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird.

So gehen Sie vor:

  • Drücken Sie auf dem BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm die Esc-Taste, um die Wiederherstellungsschlüssel-ID anzuzeigen.

  • BitLocker-Wiederherstellung starten
  • Notieren Sie die ID oder fotografieren Sie sie, bevor sie vom Bildschirm verschwindet.

  • BitLocker Wiederherstellungsschlüssel-ID notieren
  • Übermitteln Sie die Wiederherstellungsschlüssel-ID an Ihren Administrator.

  • Der Administrator kann Ihren Wiederherstellungsschlüssel im Active Directory anhand der ID finden.

  • Geben Sie den erhaltenen Schlüssel ein, um die BitLocker-Verschlüsselung zu entsperren.

Diese Methode nutzt den Active Directory-Eintrag, der mit dem jeweiligen Gerät verknüpft ist, um an vergessene BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel zu gelangen.

Methode 3: Professionelles Tool zum BitLocker Wiederherstellungsschlüssel umgehen verwenden

4DDiG Windows Boot Genius ist ein leistungsstarkes Windows-Wiederherstellungstool, das beim Entsperren von BitLocker-verschlüsselten Laufwerken hilft, wenn Passwort und Wiederherstellungsschlüssel verloren sind. Diese Software löst über 30.000 verschiedene Windows-Probleme, darunter Startfehler, Systemabstürze sowie den Zugriff auf nicht startfähige Laufwerke.

Ein Hauptmerkmal ist die BitLocker-Entsperrfunktion. Das Tool kann auf BitLocker-verschlüsselte Partitionen zugreifen und Daten extrahieren – auch ohne die ursprünglichen Anmeldedaten. Damit ist es die ideale Lösung, wenn Sie Passwort und Wiederherstellungsschlüssel vergessen haben und die BitLocker-Verschlüsselung erfolgreich aufheben möchten.

Methode 4: BitLocker über die Eingabeaufforderung deaktivieren

Die BitLocker-Wiederherstellungskonsole enthält erweiterte Optionen, mit denen Sie den BitLocker-Schutz über die Eingabeaufforderung deaktivieren können. So erhalten Sie Zugriff auf das verschlüsselte Laufwerk ohne den Wiederherstellungsschlüssel.

Befolgen Sie diese Schritte:

  • Drücken Sie auf dem BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm Esc und wählen Sie „Dieses Laufwerk überspringen".

  • BitLocker-Laufwerk überspringen Option
  • Wählen Sie im Fehlerbehebungsbildschirm „Erweiterte Optionen" und öffnen Sie die Eingabeaufforderung.

  • Erweiterte Optionen in Windows-Wiederherstellung
  • Geben Sie den Befehl „manage-bde -unlock X: -rp Wiederherstellungsschlüssel" ein, wobei X der Laufwerksbuchstabe ist.

  • Deaktivieren Sie den Schutz mit manage-bde -protectors -disable X:.

  • Starten Sie den Computer neu – BitLocker wird deaktiviert und das Laufwerk entschlüsselt.

Diese Methode entsperrt die BitLocker-Verschlüsselung direkt über die Wiederherstellungskonsole. Achten Sie dabei auf die korrekten Laufwerksbuchstaben und Befehle.

Methode 5: BIOS aktualisieren

Ein veraltetes BIOS kann manchmal Probleme mit der BitLocker-Verschlüsselung verursachen und zu einer Wiederherstellungsschleife führen. Ein Update auf die neueste BIOS-Version kann dieses Problem beheben.

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Laden Sie die aktuelle BIOS-Version von der Website Ihres Mainboard- oder Laptop-Herstellers herunter.

  • BIOS-Update herunterladen
  • Entpacken Sie die BIOS-Aktualisierungsdatei.

  • Kopieren Sie das Update auf einen FAT32-formatierten USB-Stick.

  • Stecken Sie den USB-Stick bei ausgeschaltetem Computer in den BIOS-Flashback-Port.

  • Halten Sie die BIOS-Flashback-Taste gedrückt, bis die LED zu blinken beginnt.

  • Warten Sie, bis die LED erlischt – das Update ist dann abgeschlossen.

  • Starten Sie den Computer mit dem aktualisierten BIOS neu.

Ein BIOS-Update stellt sicher, dass Kompatibilitätskorrekturen für BitLocker vorhanden sind und kann hartnäckige Wiederherstellungsschleifen beheben.

Dateien von einem BitLocker-gesperrten Laufwerk wiederherstellen

Wenn Sie verschiedene Methoden ausprobiert haben, um den BitLocker Wiederherstellungsschlüssel umgehen zu können, das Laufwerk aber weiterhin gesperrt bleibt, ist die Datenwiederherstellung vom BitLocker-gesperrten Laufwerk der beste nächste Schritt.

4DDiG Data Recovery ist dafür die optimale Lösung. Selbst wenn Sie sich nicht an den Wiederherstellungsschlüssel erinnern oder ihn nicht abrufen können, hilft 4DDiG mit seiner „One-Click Auto Unlock"-Funktion, BitLocker ohne Wiederherstellungsschlüssel zu entsperren. Nach dem Entsperren scannt 4DDiG das Laufwerk und stellt verlorene oder gelöschte Dateien wieder her – auch wenn diese während fehlgeschlagener Entsperrversuche oder durch Systemfehler verloren gingen.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

So verwenden Sie 4DDiG zur Datenwiederherstellung von einem BitLocker-gesperrten Laufwerk:

  • Installieren und starten Sie das Programm. Auf der Hauptoberfläche finden Sie das BitLocker-verschlüsselte Laufwerk – klicken Sie darauf, um den Scan zu starten.

    BitLocker-verschlüsseltes Laufwerk in 4DDiG auswählen
  • Im erscheinenden Popup-Fenster geben Sie entweder den Wiederherstellungsschlüssel ein oder nutzen die „One-Click Auto Unlock"-Funktion, damit 4DDiG automatisch nach möglichen Wiederherstellungsschlüsseln sucht.

    Passwort eingeben oder automatisch entsperren
  • Nach dem Entsperren scannt 4DDiG das Laufwerk nach allen verlorenen Daten. Nach Abschluss des Scans können Sie eine Vorschau der wiederherstellbaren Dateien anzeigen.

    Vorschau der gescannten Dateien anzeigen
  • Klicken Sie abschließend auf „Wiederherstellen", um Ihre verlorenen Dateien vom BitLocker-Laufwerk zu retten und auf einem lokalen Laufwerk oder Cloud-Speicher zu speichern.

    Verlorene Daten vom BitLocker-Laufwerk wiederherstellen

Häufige Fragen zum BitLocker Wiederherstellungsschlüssel umgehen

F1: Kann man BitLocker über das BIOS deaktivieren?

Nein, die BitLocker-Laufwerksverschlüsselung lässt sich nicht direkt über das BIOS deaktivieren. Das BIOS arbeitet auf einer tieferen Ebene als das Windows-Betriebssystem, auf dem BitLocker aktiviert ist. Um BitLocker ordnungsgemäß zu deaktivieren, müssen Sie entweder den Wiederherstellungsschlüssel eingeben oder BitLocker-Befehle in Windows verwenden.

F2: Entfernt das Formatieren BitLocker?

Ja, durch das Formatieren eines BitLocker-verschlüsselten Laufwerks wird die Verschlüsselung entfernt, da das Laufwerk als leeres Volume neu eingerichtet wird. Allerdings werden dabei sämtliche gespeicherten Daten unwiederbringlich gelöscht. Sofern die Daten noch benötigt werden, sollten Sie alternative, nicht-destruktive Methoden wie die Verwendung des Wiederherstellungsschlüssels bevorzugen.

Fazit

Der Verlust von BitLocker-Zugangsdaten kann ohne Backup verheerend sein und macht Daten völlig unzugänglich. Fortschrittliche Tools wie 4DDiG Windows Boot Genius bieten jedoch einen Rettungsanker, um den Zugriff auf verschlüsselte Laufwerke wiederzuerlangen.

Falls Ihre Dateien aufgrund eines gesperrten BitLocker-Laufwerks verloren gegangen sind oder nicht mehr angezeigt werden, ist Tenorshare 4DDiG die ideale Wahl, um alle unzugänglichen Dateien wiederherzustellen.

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

KOSTENLOSER DOWNLOAD

Sicherer Download

Andreas Dietrich (Chefredakteur)

Andreas Dietrich ist der Technischer Autor und Redakteur von 4DDiG. Er hat mehr als 8 Jahre Erfahrung im Bereich der technischen Dokumentation.

(Klicken Sie hier, um diesen Beitrag zu bewerten)

Sie haben mit 4,5 bewertet  ( Menschen waren beteiligt)