Welt-Backup-Tag 2025

Am 31. März ist Welt-Backup-Tag. Sichern Sie Ihre Daten mit 4DDiG!

Was ist ein Backup?
Was ist ein Backup?

Ein Backup erstellt Kopien von Daten und speichert diese auf einem anderen Gerät, um sie vor Verlust durch Schäden, Viren oder versehentliches Löschen zu schützen. Gesicherte Daten können bei Bedarf problemlos wiederhergestellt werden.

Normalerweise sichern wir Daten auf einer externen Festplatte, einem USB-Stick, einer SD-Karte oder in der Cloud.

  • Computer
  • Festplatte
  • SD-Karte
  • USB
Warum ist Datensicherung so wichtig?

Wussten Sie, dass Ihr Unternehmen täglich mit großen Herausforderungen konfrontiert ist?

Verschiedene Arten von Datenverlust
3 erschreckende Vorfälle von Datenverlust

01

Im Mai 2021 hackte die DarkSide-Gruppe die Colonial Pipeline, einen der größten Ölbetreiber in den USA, setzte deren Systeme außer Betrieb und forderte ein Lösegeld von 4,4 Millionen Dollar.

Der Angriff führte zu Engpässen bei der Benzinversorgung, Panikkäufen und Versorgungsproblemen in vielen Regionen. Dies hatte gravierende Auswirkungen auf die Treibstoffverfügbarkeit, schadete der Wirtschaft und gefährdete die nationale Sicherheit.

02

Im Jahr 2014 wurde Sony Pictures Opfer eines schweren Cyberangriffs, bei dem das Unternehmen vertrauliche Daten verlor, darunter noch nicht veröffentlichte Filme, private E-Mails und persönliche Informationen von Mitarbeitern.

Der Angriff hatte erhebliche Auswirkungen auf das Geschäft von Sony, und das Unternehmen gab Millionen von Dollar aus, um die Schäden zu beheben.

03

Im Jahr 2018 erlebte Marriott International einen schweren Datenleck, bei dem die persönlichen Daten von mehr als 500 Millionen Kunden offengelegt wurden. Zu den betroffenen Informationen gehörten Namen, Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Reisepassnummern der Kunden.

Durch diesen Sicherheitsvorfall sah sich Marriott mit zahlreichen Klagen, Geldstrafen durch Aufsichtsbehörden und erheblichen Schäden an seiner Markenreputation konfrontiert.

Wie sichert man Daten?
Setze nicht alles auf eine Karte. Du kannst Daten durch Festplatten-Backup, USB-Backup, Cloud-Backup oder spezielle Backup-Software sichern.
Festplatten-Backup
USB-Backup
Cloud-Backup
Festplatten-Backup
USB-Backup
Cloud-Backup
Backup 3-2-1-Regel
  • 3 Kopien oder Versionen der Daten
  • 2 verschiedene Speicherorte
  • 1 Kopie an einem externen Speicherort

Die 3-2-1-Regel hilft, Datenverluste durch Naturkatastrophen, Brände, Hardwarefehler und andere Vorfälle zu vermeiden und reduziert das Risiko auf nahezu null.

Daten verloren? Wie kann man Daten wiederherstellen?

Um zu vermeiden, dass verlorene Daten überschrieben werden, sollte die Wiederherstellung schnellstmöglich erfolgen. Die Nutzung professioneller Datenrettungssoftware wie 4DDiG Data Recovery ist dabei sehr zu empfehlen.

Jetzt 20% Rabatt sichern für die Datenwiederherstellung!
20
%
OFF
4D25-WBD-20
Kopieren
Jetzt Anwenden
Teile auf Social Media

Folge uns und teile es in den sozialen Medien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Die 4DDiG World Backup Day Aktion beginnt am 25. März 2025 um 16:00 Uhr (GMT+8) und endet am 17. April 2025 um 16:00 Uhr (GMT+8) (das „Enddatum“). Rabatte sind nur innerhalb dieses Zeitraums gültig und können nicht mit anderen Rabatten oder Aktionen kombiniert oder nachträglich angewendet werden.

2. Das 4DDiG World Backup Day Angebot ist nur auf https://4ddig.tenorshare.com/world-backup-day.html verfügbar.

3. Alle Preise sind auf der Website angegeben, die Rabatte wurden bereits berechnet und auf der Seite angezeigt.

4. Tenorshare 4DDiG behält sich das Recht vor, die endgültige Auslegung der Veranstaltung zu bestimmen.