Es gibt eine Menge Gründe für den Verlust von Daten von SDHC-Karten. Wie versehentliches Löschen, Formatieren, Korruption, die SDHC-Karte Datenverlust verursachen wird. In diesem Beitrag stellen wir eine technische Anleitung für Sie, wie man Daten von SDHC-Karte wiederherstellen.
Teil 1. Was ist SDHC-Kartenwiederherstellung auf Mac oder Windows?
1. Was ist SDHC
SDHC-Karte steht für die Secure Digital High Capacity Card. Dies ist die verbesserte Version der SD-Karte. Die Speicherkapazität der SDHC-Karte beträgt bis zu 32 GB. Die Funktionsweise der SDHC-Karte unterscheidet sich von der einer normalen SD-Karte. Sie ist nicht rückwärtskompatibel mit älteren SD-Geräten. Es sind drei Versionen auf dem Markt erhältlich. Sehen Sie sich alle Versionen nach ihren physischen Abmessungen an.
- SDHC - 32mm x 24mm x 2,1mm.
- Mini SDHC - 21,5mm x 20mm x 1,4mm.
- Micro SDHC - 15mm x 11mm x 1,0mm.
2. Ist es möglich, Daten von einer SDHC-Karte wiederherzustellen?
Im Allgemeinen ist eine Datenwiederherstellung möglich, denn selbst wenn eine Datei "verloren" oder gelöscht wurde, bleiben alle oder die meisten Informationen über die Datei auf dem Speichergerät erhalten. Das Einzige, was Sie wissen sollten, ist, dass Sie die SDHC-Karte nicht mehr verwenden sollten, sobald Sie feststellen, dass Sie versehentlich wichtige Daten gelöscht haben. Alle neuen Daten überschreiben die gelöschte Datei und führen so zu einem dauerhaften Datenverlust.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie nach einem versehentlichen Datenverlust keine weiteren Daten mehr hinzufügen.
Teil 2. Beste kostenlose SDHC Kartenwiederherstellung auf Mac
PhotoRec ist eine kostenlose Datenrettungssoftware für Mac-Benutzer. Dies ist 100% kostenlos zu scannen und hilft, Daten von der SDHC-Karte wiederherzustellen. Dies ist die Open-Source-Software zur Wiederherstellung von Daten nur für Mac-Benutzer. Alle Arten von Daten können damit wiederhergestellt werden, wie z.B. Audio, Video, Foto, Archiv, Dokument, mehr als 400 Arten von Dateien. Befolgen Sie alle unten angegebenen Schritte, um SDHC-Fotowiederherstellung auf Mac mit PhotoRec durchzuführen.



Teil 3. Die professionelle SDHC Kartenwiederherstellungssoftware für Windows und Mac
Wenn die kostenlose PhontoRec kann nicht wiederherstellen Dateien von SDHC-Karte erfolgreich, dann können Sie für 4DDIG als die erweiterte SDHC-Daten-Recovery-Software gehen. Dies ist der perfekte Weg, um alle Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen. Es unterstützt bis zu 1000 Dateitypen von allen Arten von Speicherkarten, Festplatten, externen Festplatten, Digitalkameras, usw. Darüber hinaus bietet es zwei Scan-Modi, die die größte Erfolgsrate bei der Wiederherstellung von SDHC-Speicherkarten gewährleisten.
Wie man Daten von SDHC auf Windows mit 4DDIG wiederherstellt
- Schritt 1: Erstens, Sie können die Sandisk Card Recovery Pro kostenloser Download von der 4DDIG offiziellen Website zu tun.
- Schritt 2: Verbinden Sie dann Ihre SDHC-Karte mit Ihrem Windows-Computer. Wählen Sie die SDHC-Karte aus und klicken Sie auf den Start-Button. Der Scanvorgang hat begonnen. Die gefundene(n) Datei(en) werden zur flexiblen Vorschau nach Kategorien angezeigt.
- Schritt 3: Wählen Sie die Dateien aus, die Sie auf der SDHC-Karte wiederherstellen möchten. Alle Dateien sind auf der Basis der Kategorie sichtbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen, um die Dateien zu speichern.
Kostenlos Testen
Für PC
Sicherer Download
Kostenlos Testen
Für Mac
Sicherer Download



Wie man SDHC Kartenwiederherstellung auf Mac mit 4DDIG durchführt
Kostenlos Testen
Für PC
Sicherer Download
Kostenlos Testen
Für Mac
Sicherer Download



Die Quintessenz
Hier geht es darum, wie man gelöschte Daten von einer SDHC-Karte wiederherstellen kann. Wir wissen, dass die Wiederherstellung von Daten von der SDHC-Karte ist ein wenig schwierig. Dennoch, wenn Sie die professionelle SDHC-Wiederherstellungssoftware, wählen, wird der Prozess viel einfacher sein. Tenorshare 4DDIG wurde für Windows- und Mac-Benutzer entwickelt, um so viele Dateien wie möglich auf verschiedenen Speichergeräten wiederherzustellen.