4DDiG Partition Manager Anleitung: Wie kann man das OS auf eine SSD migrieren?

4DDiG Partition Manager ist ein funktionsreiches Tool für die Systemmigration und die Verwaltung von Festplattenpartitionen. Es hilft Ihnen bei der Migration von Windows Betriebssystemen von HDD auf SSD ohne Neuinstallation, bei der Organisation von Partitionen auf internen und externen Festplatten und bei der Optimierung der Leistung Ihrer Festplatten. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit 4DDiG Partition Manager eine Systemmigration und grundlegende Partitionsoperationen durchführen.

Teil 1: Wie verwende ich den 4DDiG Partition Manager, um das Betriebssystem auf eine SSD/HDD zu migrieren?

4DDiG Partition Manager bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, Ihr Windows-Betriebssystem auf eine neue SSD- oder HDD-Festplatte zu migrieren, ohne Windows neu installieren zu müssen. Neben dem Betriebssystem können auch Daten, Anwendungen & Programme, persönliche Konten und Einstellungen mit wenigen Klicks übertragen werden.

Wichtig:Bei der Migration des Betriebssystems werden alle Daten und vorhandenen Partitionen auf der Zielfestplatte gelöscht. Denken Sie daher daran, Ihre wichtigen Daten vor der Migration zu sichern.

  • 1

    Schließen Sie Ihre neue Festplatte an, nachdem Sie 4DDiG Partition Manager heruntergeladen und installiert haben. Starten Sie dann die Anwendung, wählen Sie "Betriebssystem migrieren" in der linken Navigationsleiste und klicken Sie auf "Start", um fortzufahren.

    Systemmigrations-Schnittstelle
  • 2

    Wählen Sie das neue Laufwerk als Ziellaufwerk aus und klicken Sie auf "Start", um fortzufahren. (Standardmäßig ist das Quelllaufwerk ausgewählt.)

    Wählen Sie eine Zielfestplatte aus
  • 3

    Ein Popup-Fenster erscheint, das Sie darüber informiert, dass während der Systemmigration Partitionen und Dateien auf dem Ziellaufwerk überschrieben werden. Um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, klicken Sie auf "Sichern" und dann auf "Start", um die Systemmigration zu starten.

    Starten Sie die Systemmigration
  • 4

    Die Systemmigration beginnt nun im 4DDiG Partition Manager und kann je nach Größe der Laufwerke einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie können migrationsbezogene Daten wie die Migrationsgeschwindigkeit, die verstrichene Zeit usw. einsehen.

    Betriebssystem migrieren

    Sie haben nun Ihr Betriebssystem erfolgreich auf das Ziellaufwerk migriert.

    Systemmigration abschließen

Teil 2: Wie bootet man den PC von dem neuen Laufwerk?

Nachdem Sie Ihr Betriebssystem mit dem 4DDiG Partition Manager erfolgreich auf die Zielfestplatte übertragen haben, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie Ihren Computer von der neuen Festplatte starten können, nachdem Sie Ihr gesamtes System darauf übertragen haben. Dies können Sie folgendermaßen tun:

  • 1

    Entfernen Sie die Quellfestplatte und setzen Sie die Zielfestplatte in den ursprünglichen Steckplatz ein. Starten Sie den Computer neu, nachdem Sie das BIOS aufgerufen haben, um die Bootreihenfolge zu ändern. Sie können sich auch das folgende Video ansehen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Computer starten.


Teil 3: Wie verwalte und optimiere ich Partitionen mit dem 4DDiG Partition Manager?

Mit 4DDiG Partition Manager können Sie die Partitionen auf Ihren Festplatten einfach organisieren und optimieren. Wenn Sie Probleme mit der Partitionsgröße haben, können Sie mit 4DDiG Partition Manager Partitionen vergrößern, verkleinern, aufteilen, erstellen, löschen und formatieren. Außerdem können Sie den Laufwerksbuchstaben einer Partition nach Belieben ändern, um Ihre Festplatte übersichtlicher zu gestalten.

Die Benutzeroberfläche von 4DDiG Partition Manager bietet folgende Methoden zur Verwaltung von Partitionen:

  • Größe ändern/Verschieben der Partition
  • Partition erweitern/verkleinern
  • Partition teilen
  • Neue Partition erstellen
  • Partition löschen
  • Partition formatieren
  • Laufwerksbuchstaben ändern

Wichtig:Es wird dringend empfohlen, alle wichtigen Dateien und Daten auf Ihren Partitionen zu sichern, bevor Sie die folgenden Partitionsoperationen durchführen. Um Datenverlust oder Schäden an der Festplatte zu vermeiden, sollten Sie das Programm nicht abrupt oder gewaltsam beenden, während Partitionierungsoperationen ausgeführt werden.

Größe ändern/Verschieben der Partition

Bei der Größenänderung einer Partition wird eine Partition verkleinert, um Speicherplatz freizugeben oder nicht zugeordneten Speicherplatz zu erhalten. Der nicht zugeordnete Speicherplatz kann mit benachbarten Partitionen zusammengelegt oder zur Erstellung einer oder mehrerer neuer Partitionen verwendet werden.

So ändern Sie die Größe und verschieben eine Partition:

  • 1

    4DDiG Partition Manager installieren und starten. Wählen Sie "Partitionsverwaltung" in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Partition, deren Größe Sie ändern möchten, und wählen Sie "Größe ändern/verschieben" aus dem Kontextmenü.

    Wählen Sie eine Partition aus, deren Größe Sie ändern möchten
  • 2

    Ziehen Sie im Popup-Fenster die Ränder der ausgewählten Partition, um die Größe zu ändern. Alternativ können Sie auch eine bestimmte Partitionsgröße in GB eingeben. Nachdem Sie die Partitionsgröße festgelegt haben, können Sie das Ergebnis der Änderungen in der Vorschau sehen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf OK, um den Vorgang in die Warteschlange zu stellen.

    Passen Sie die Größe der ausgewählten Partition an

    Hinweis: Um eine Partition zu verschieben, ziehen Sie den gesamten Griff der Partition in Richtung des nicht zugewiesenen Speicherplatzes oder geben Sie die Größe des nicht zugewiesenen Speicherplatzes im vorderen oder hinteren Teil der Partition manuell ein.

  • 3

    Die anstehende Größenänderung wird in der Aufgabenliste angezeigt. Klicken Sie auf 1 Aufgabe(n) ausführen und dann auf OK, um den Vorgang zu bestätigen.

    Führen Sie den Vorgang zur Größenänderung der Partition aus Bestätigen Sie den Vorgang zur Größenänderung der Partition
  • 4

    Die Größenänderung der Partition beginnt sofort und wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

    start resizing the partition
  • 5

    Warten Sie, bis die Partitionsgröße wie erwartet angepasst wurde und klicken Sie auf Fertig.

    resize the partition successfully

Partition erweitern/verkleinern

Mit 4DDiG Partition Manager können Sie eine Partition vergrößern oder verkleinern. Wenn der Speicherplatz auf Ihrer Festplattenpartition knapp wird, können Sie die Partition vergrößern, indem Sie freien Speicherplatz von nicht zugeordnetem Speicherplatz auf derselben Festplatte verwenden oder andere vorhandene Partitionen verkleinern.

Hinweis: Die Funktion „Erweitern/Verkleinern“ ist nicht verfügbar, wenn mehr als 4 Partitionen auf Ihrer Festplatte vorhanden sind. Eine Partition mit freiem oder nicht zugeordnetem Speicherplatz auf einer anderen, separaten Festplatte kann nicht vergrößert oder verkleinert werden.

So erweitern Sie eine Partition:

  • 1

    Laden Sie den 4DDiG Partition Manager herunter und starten Sie ihn. Wählen Sie "Partitionsverwaltung" in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie erweitern möchten, und wählen Sie "Expand/Shrink" aus dem Kontextmenü.

    So erweitern Sie eine Partition
  • 2

    Ziehen Sie den rechten Rand der ausgewählten Partition nach rechts oder den linken Rand nach links, um die Partition zu vergrößern. Alternativ können Sie auch eine benachbarte Partition oder einen nicht zugeordneten Speicherplatz auswählen, von dem Sie Speicherplatz entfernen möchten, und dessen Rand nach rechts oder links ziehen, um Speicherplatz für die Zielpartition freizugeben. Wenn Sie mit der Anpassung fertig sind, klicken Sie auf OK, um das Programm zu beenden und zum Hauptfenster zurückzukehren.

    So erweitern Sie eine Partition
  • 3

    Eine ausstehende Aufgabe wird der Aufgabenliste hinzugefügt. Klicken Sie einfach auf "1 Aufgabe(n) ausführen" und bestätigen Sie mit OK.

    Operation sichern Operation beschaetigen
  • 4

    Je nachdem, wie viel Speicherplatz Sie der Partition hinzufügen möchten, kann es einige Zeit dauern, bis die Partitionserweiterung abgeschlossen ist. Um Datenverlust oder -beschädigung zu vermeiden, sollten Sie das Programm nicht schließen, bevor der Vorgang abgeschlossen ist.

    start extending the partition
  • 5

    Klicken Sie auf Fertig, wenn die Partition erfolgreich vergrößert wurde.

    extend the partition successfully

So verkleinern Sie eine Partition:

  • 1

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie verkleinern möchten, und wählen Sie "Expand/Shrink".

    Partition verkleinern
  • 2

    Ziehen Sie den rechten Rand der ausgewählten Partition nach links oder den linken Rand nach rechts, um die Partition zu verkleinern und Platz für die benachbarte(n) Partition(en) zu schaffen. Klicken Sie auf OK und kehren Sie zur Hauptoberfläche zurück.

    Partition verkleinern
  • 3

    Klicken Sie auf die Schaltfläche 1 Aufgabe(n) ausführen in der unteren rechten Ecke des Fensters und wählen Sie OK, um den Vorgang zu bestätigen.

    Führen Sie den Vorgang zum Verkleinern der Partition aus Bestätigen Sie den Vorgang zum Verkleinern der Partition
  • 4

    Das Programm beginnt nun, die ausgewählte Partition gemäß Ihren Einstellungen zu verkleinern. Warten Sie, bis die Verkleinerung abgeschlossen ist.

    Verkleinerung starten
  • 5

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Done, wenn die Partition erfolgreich verkleinert wurde. Sie werden sehen, dass das angegebene Volume zu den angrenzenden Partitionen hinzugefügt wurde.

    die Partition erfolgreich verkleinert wurde

Partition teilen

Partitionen teilen bedeutet, eine große Partition in zwei oder mehrere kleinere Partitionen aufzuteilen. Wenn Sie einen neuen Computer mit nur einer Partition kaufen oder wenn Sie eine große Partition auf der Festplatte haben, müssen Sie die Partition möglicherweise aufteilen, um neue Partitionen zu erstellen und unterschiedliche Daten zu speichern.

So teilen Sie eine Partition:

  • 1

    Laden Sie den 4DDiG Partition Manager herunter und starten Sie ihn. Wählen Sie "Partitionsverwaltung" in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie aufteilen möchten und wählen Sie "Aufteilen".

    Partition teilen
  • 2

    Ziehen Sie den Partitionsziehpunkt nach links oder rechts, um die Größe der neuen Partition festzulegen, oder geben Sie manuell einen genauen Wert für die neue Partitionsgröße ein. Geben Sie dann weitere Parameter für die neue Partition an, einschließlich Laufwerksbuchstabe, Dateisystem (NTFS, exFAT, FAT16 oder FAT32) und Clustergröße.

    Ziehen Sie den Partitionsziehpunkt
  • 3

    In der Aufgabenliste sehen Sie die ausstehende Partitionierung. Klicken Sie auf 1 Aufgabe(n) ausführen und wählen Sie OK, wenn das Programm Sie dazu auffordert.

    Klicken Sie auf 1 Aufgabe(n) ausführen wählen Sie OK um Partition zu teilen
  • 4

    Der Aufteilungsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Warten Sie daher geduldig und schließen Sie das Programm nicht, bevor der Vorgang abgeschlossen ist.

    Aufteilungsprozess starten
  • 5

    Klicken Sie auf Fertig, wenn die Partition erfolgreich in zwei kleinere Partitionen aufgeteilt wurde.

    Aufteilungsprozess abgeschlossen

    Hinweis: Die Funktion zum Aufteilen von Partitionen ist derzeit nur für NTFS- und FAT32-Partitionen verfügbar. Außerdem können Sie nur den ungenutzten Speicherplatz einer Partition aufteilen, um eine neue Partition zu erstellen. Eine vollständig belegte Partition und eine nicht belegte Partition können nicht geteilt werden.

Neue Partition erstellen

Wenn auf einer Festplatte noch nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden ist, können Sie eine neue Partition aus dem nicht zugeordneten Speicherplatz erstellen, indem Sie die Größe, das Dateisystemformat und den Laufwerksbuchstaben anpassen. Wenn kein freier Speicherplatz vorhanden ist, können Sie neuen Speicherplatz schaffen, indem Sie eine vorhandene Partition verkleinern.

So erstellen Sie eine Partition aus unpartitioniertem Speicherplatz:

  • 1

    Laden Sie den 4DDiG Partition Manager herunter und starten Sie ihn. Wählen Sie "Partitionsverwaltung" in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die nicht zugewiesene Partition, aus der Sie eine neue Partition erstellen möchten, und wählen Sie "Erstellen". (Diese Option ist nicht verfügbar, wenn kein freier Speicherplatz vorhanden ist.)

    Neue Partition erstellen
  • 2

    Legen Sie im Popup-Fenster die Parameter für die neue Partition fest, einschließlich Partitionsgröße, Laufwerksbuchstabe, Volume-Bezeichnung und Dateisystem (NTFS, exFAT, FAT16 oder FAT32), und klicken Sie auf OK.

    Legen Sie die Parameter für die neue Partition fest

    Hinweis: Sie können entweder den Partitionsziehpunkt ziehen, um die Größe der neuen Partition festzulegen, oder die Größe des zu erstellenden Volumes in GB manuell eingeben.

  • 3

    Im Hauptfenster sehen Sie eine Vorschau der Größe und Position der neu erstellten Partition. Klicken Sie auf "1 Aufgabe(n) ausführen" und nach Bestätigung auf OK.

    der neu erstellten Partition-Aufgabe(n) ausführen Partition-Aufgabe bestätigen
  • 4

    Warten Sie, bis die neue Partition erstellt ist. Während die Partition erstellt wird, formatiert das Programm die Partition automatisch, so dass sie zum Speichern von Daten verwendet werden kann.

    neue Partition erstellen
  • 5

    Klicken Sie auf Fertig, wenn die neue Partition erfolgreich erstellt wurde.

    neue Partition erfolgreich erstellt wurde

Partition löschen

Das Löschen einer Partition auf einer Festplatte kann helfen, Speicherplatz freizugeben. Wenn Sie eine Partition auf Ihrer Festplatte nicht mehr benötigen, können Sie sie mit dem 4DDiG Partition Manager löschen und in nicht zugeordneten Speicherplatz umwandeln, der für die Vergrößerung einer anderen Partition auf derselben Festplatte zur Verfügung steht.

So löschen Sie eine Partition:

  • 1

    4DDiG Partition Manager herunterladen und starten. Wählen Sie "Partitionsverwaltung" in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie löschen möchten, und wählen Sie Löschen aus der Dropdown-Liste..

    Partition löschen
  • 2

    Klicken Sie auf Ja, wenn ein Dialogfeld erscheint, in dem Sie zur Bestätigung aufgefordert werden.

    Partition löschen bestätigen
  • 3

    Das Programm fügt die Löschaufgabe zur Aufgabenliste hinzu. Klicken Sie unten rechts auf "1 Aufgabe(n) ausführen" und dann auf OK, damit die Löschung wirksam wird.

    Fügen Sie die Löschaufgabe zur Aufgabenliste hinzu Löschaufgabe ausführen
  • 4

    Warten Sie einige Sekunden, bis das Programm das Löschen der Partition abgeschlossen hat.

    Löschen der Partition starten
  • 5

    Klicken Sie auf Fertig, wenn die ausgewählte Partition erfolgreich gelöscht wurde.

    das Löschen der Partition abgeschlossen ist

Partition formatieren

Beim Formatieren einer Partition werden alle Daten auf der ausgewählten Partition gelöscht und ein Dateisystem installiert, um den verfügbaren Speicherplatz für das Betriebssystem vorzubereiten. Es gibt viele Situationen, in denen Sie eine Partition formatieren müssen:

  • Wenn Sie alle Daten auf einer Partition löschen möchten, ohne die Partition zu löschen, können Sie die Partition formatieren, um sie neu anzuordnen.
  • Eine neu erstellte Partition sollte formatiert werden, bevor sie zum Speichern von Daten verwendet wird.
  • Wenn das Dateisystem einer Partition nicht unterstützt wird oder beschädigt ist, können Sie die Partition mit einem neuen Dateisystem wie NTFS oder exFAT formatieren.

So formatieren Sie eine Partition:

  • 1

    4DDiG Partition Manager herunterladen und starten. Wählen Sie "Partitionsverwaltung" in der linken Navigationsleiste. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die zu formatierende Partition und wählen Sie Formatieren.

    Partition formatieren
  • 2

    Setzen Sie die Volume-Bezeichnung, das Dateisystem und die Clustergröße der Partition zurück. Nachdem Sie dies bestätigt haben, klicken Sie auf OK, um fortzufahren.

    Setzen Sie die Volume-Bezeichnung

    Hinweis: Wenn Sie die Option Vollständig formatieren auswählen, werden alle vorhandenen Daten auf der Partition vollständig überschrieben und gelöscht und können mit einer Datenwiederherstellungssoftware nicht wiederhergestellt werden.

  • 3

    Klicken Sie auf Ja, wenn Sie bereit sind, die Partition zu formatieren.

    Partition formatieren
  • 4

    Nachdem die Partition formatiert wurde, können Sie das Ergebnis in der Vorschau sehen. Wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, klicken Sie auf "1 Aufgabe(n) ausführen" und dann auf OK, um die Formatierung der Partition zu starten.

    Formatierung-Aufgabe(n) der Partition ausführen Formatierung-Aufgabe(n) der Partition ausführen -2
  • 5

    Warten Sie, bis das Programm die Formatierung der Partition abgeschlossen hat.

    die Formatierung der Partition starten
  • 6

    Klicken Sie auf Fertig, wenn die Partition erfolgreich formatiert wurde.

    die Partition erfolgreich formatiert wurde

Laufwerksbuchstaben ändern

Normalerweise weist Windows jedem Laufwerk, das es erkennt, automatisch einen Laufwerksbuchstaben zu, wenn das Dateisystem auf der Partition erkannt wird. Sie können jedoch den Laufwerksbuchstaben einer Partition nach Ihren Wünschen ändern.

So ändern Sie den Laufwerksbuchstaben einer Partition:

  • 1

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, deren Laufwerksbuchstabe Sie ändern möchten, und wählen Sie "Laufwerksbuchstabe ändern".

    select a partition whose drive letter you want to change

    Hinweis: Sie können den Laufwerksbuchstaben des Laufwerks, auf dem das Windows-Betriebssystem installiert ist, also Ihren lokalen Laufwerksbuchstaben C:, nicht ändern, da sonst Windows nicht mehr startet, Anwendungen nicht mehr ausgeführt werden können usw.

  • 2

    Wählen Sie einen neuen Laufwerksbuchstaben für die Partition, der noch nicht von anderen Partitionen belegt ist, und klicken Sie auf OK.

    select a new drive letter

    Hinweis: Der Laufwerksbuchstabe der ausgewählten Partition wird entfernt, wenn Sie Keiner als neuen Laufwerksbuchstaben auswählen

  • 3

    Die Hauptoberfläche zeigt eine Vorschau der Partition mit dem neuen Laufwerksbuchstaben. Klicken Sie auf "1 Aufgabe(n) ausführen" und anschließend auf "OK", um die Änderung zu bestätigen.

    execute the operation of changing drive letter confirm the change made to the drive letter
  • 4

    Geduldig warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

    start changing the drive letter to a new one
  • 5

    Klicken Sie auf Fertig, wenn der Laufwerksbuchstabe der Partition erfolgreich in den von Ihnen angegebenen geändert wurde.

    change the drive letter to a new one successfully

Teil 4: Wie benutzt man 4DDiG Partition Manager zum Klonen von Festplatten/Partitionen?

4DDiG Partition Manager ist die ultimative Software zum Klonen von Festplatten, mit der Sie Daten von Ihrer Quellfestplatte oder -partition sicher und schnell auf eine neue Zielfestplatte oder -partition klonen können. Diese Klonfunktion macht es einfach, Ihre Festplatte aufzurüsten, zu ersetzen oder zu sichern. In den folgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Festplatte und eine Partition klonen können.

Vorbereitungen vor dem Klonen der Festplatte:
  • Stellen Sie sicher, dass die Kapazität der Zielfestplatte gleich oder größer ist als die der Quellfestplatte. Der zusätzliche Speicherplatz auf der Zielfestplatte wird zu nicht zugewiesenem Speicherplatz, der vom System nicht erkannt werden kann, so dass Sie eine neue Partition mit der Partitionsverwaltungsfunktion erstellen können.
  • Die Daten auf dem Ziellaufwerk werden gelöscht. Wenn Sie also wichtige Daten auf dem Laufwerk haben, sollten Sie zuerst eine Sicherungskopie erstellen.
  • Die Daten auf dem Quelldatenträger werden intakt auf den Zieldatenträger geklont, und die Daten auf dem Quelldatenträger werden während des Klonvorgangs nicht verändert oder gehen verloren.

Festplatte auf SSD/HDD klonen:

  • 1

    Schließen Sie eine externe Festplatte an Ihren Computer an, nachdem Sie den 4DDiG Partition Manager heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert haben. Starten Sie dann die Anwendung und wählen Sie "Festplatte klonen".

    Festplatte auf SSD/HDD klonen
  • 2

    Wählen Sie ein Ziellaufwerk aus, das die geklonten Daten vom Quelllaufwerk erhalten soll, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter. (Das Ziellaufwerk ist standardmäßig das Laufwerk, das Sie an den Computer angeschlossen haben).

    Wählen Sie ein Ziellaufwerk aus
  • 3

    Bitte beachten Sie, dass beim Klonen alle Daten auf dem Ziellaufwerk überschrieben werden. Klicken Sie daher auf die Schaltfläche "Sicher", nachdem Sie bestätigt haben, dass alles korrekt ist.

    Bitte beachten Sie, dass beim Klonen alle Daten auf dem Ziellaufwerk überschrieben werden
  • 4

    Anschließend wird eine Vorschau angezeigt, die den Effekt des geklonten Datenträgers zeigt. Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Vorschau korrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den Klonvorgang zu starten.

    Vorschau des geklonten Datenträgers
  • 5

    Warten Sie, bis das Klonen der Festplatte abgeschlossen ist. Die Geschwindigkeit des Klonens hängt von der Größe der Quellfestplatte ab. Bitte warten Sie geduldig und führen Sie keine anderen Operationen durch und unterbrechen Sie den laufenden Vorgang nicht.

    Warten Sie, bis das Klonen der Festplatte abgeschlossen ist.

    Jetzt haben Sie die Daten erfolgreich von der Quellplatte auf die Zielplatte geklont.

    Festplatte erfolgreich klonen

Partition klonen:

  • 1

    Schließen Sie eine externe Festplatte an Ihren Computer an, nachdem Sie den 4DDiG Partition Manager heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert haben. Starten Sie dann die Anwendung, wählen Sie "Datenträger klonen" in der linken Navigationsleiste und dann "Partition klonen".

    Partition klonen
  • 2

    Wählen Sie eine Quellpartition aus, von der Sie klonen möchten. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Ihre Auswahl korrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

    Wählen Sie eine Quellpartition aus, von der Sie klonen möchten
  • 3

    Wählen Sie dann eine Zielpartition aus, die die geklonten Daten von der Quellpartition erhalten soll. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass Ihre Auswahl korrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.

    Wählen Sie dann eine Zielpartition aus
  • 4

    Bitte beachten Sie, dass beim Klonen alle Daten auf der Zielpartition überschrieben werden. Nachdem Sie also bestätigt haben, dass alles korrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Sicher.

    Bitte beachten Sie, dass beim Klonen alle Daten auf der Zielpartition überschrieben werden
  • 5

    Dann wird eine Vorschau angezeigt, die den Effekt der geklonten Partition auf der Zielfestplatte zeigt. Nachdem Sie bestätigt haben, dass die Vorschau korrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den Klonvorgang zu starten.

    Vorschau der geklonten Partition
  • 6

    Warten Sie, bis das Klonen der Partition abgeschlossen ist. Die Geschwindigkeit des Klonens hängt von der Größe der Quellpartition ab.

    Warten Sie, bis das Klonen der Partition abgeschlossen ist

    Nun haben Sie die Daten erfolgreich von der Quellpartition auf die Zielpartition geklont.

    Partition erfolgreich klonen

Teil 5: Festplatte konvertieren

MBR in GPT umwandeln

4DDiG Partition Manager ist der ultimative MBR/GPT-Festplattenkonverter, mit dem Sie MBR zu GPT oder GPT zu MBR schnell und sicher konvertieren können. Sie können diese Software verwenden, um einfach MBR zu GPT für Windows 11 Upgrade ohne Datenverlust zu konvertieren.

  • 1

    Laden Sie den 4DDiG Partition Manager herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer. Starten Sie dann die Anwendung, wählen Sie "Datenträger konvertieren" in der linken Navigationsleiste und klicken Sie auf "MBR in GPT konvertieren", um fortzufahren.

    MBR in GPT konvertieren
  • 2

    Wählen Sie den Datenträger aus, den Sie konvertieren möchten, klicken Sie auf "Weiter", und Sie gelangen zur Ausführungsoberfläche.

    ählen Sie den Datenträger aus

    Wenn es sich bei dem gewählten Datenträger um den Systemdatenträger handelt, wird das Programm die PE-Komponente herunterladen. Nach erfolgreichem Download erscheint ein Eingabefenster. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle nicht gespeicherten Dateien speichern und einen Stromausfall verhindern. Bestätigen Sie, dass alles korrekt ist, und klicken Sie dann auf "Sicher". Der Computer wird neu gestartet und die PE-Umgebung wird automatisch aktiviert.

    PE-Umgebung wird automatisch aktiviert

    Hinweis: Wenn es sich bei dem zu konvertierenden Datenträger um einen externen Datenträger handelt, konvertiert das Programm ihn automatisch, ohne dass ein Neustart und der Eintritt in die PE-Umgebung erforderlich sind.

  • 3

    Nachdem das Programm in der PE-Umgebung gestartet wurde, wählen Sie "MBR zu GPT konvertieren", um fortzufahren.

    MBR zu GPT konvertieren
  • 4

    Wählen Sie den Datenträger, den Sie konvertieren möchten, und klicken Sie auf "Weiter".

    Wählen Sie den Datenträge

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in der PE-Umgebung die Benutzer nur ihre eigene Systemplatte sehen können.

  • 5

    Der 4DDiG Partition Manager konvertiert MBR in GPT. Die Geschwindigkeit der Festplattenkonvertierung hängt von der Anzahl der Partitionen auf der Festplatte ab.

    >Der 4DDiG Partition Manager konvertiert MBR in GPT
  • 6

    Konvertierung erfolgreich! Bitte folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um Ihren Computer zu starten, da er sonst möglicherweise nicht richtig hochfährt.

    Konvertierung erfolgreich Konvertierung erfolgreich

GPT in MBR umwandeln

4DDiG Partition Manager ist der ultimative MBR/GPT-Festplattenkonverter, mit dem Sie MBR zu GPT oder GPT zu MBR schnell und sicher konvertieren können. Sie können diese Software verwenden, um einfach MBR zu GPT für Windows 11 Upgrade ohne Datenverlust zu konvertieren.

  • 1

    Laden Sie den 4DDiG Partition Manager herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer. Starten Sie dann die Anwendung, wählen Sie "Datenträger konvertieren" in der linken Navigationsleiste und klicken Sie auf "GPT in MBR konvertieren", um fortzufahren.

    GPT in MBR konvertieren
  • 2

    Wählen Sie den Datenträger aus, den Sie konvertieren möchten, klicken Sie auf "Weiter", und Sie gelangen zur Ausführungsoberfläche.

    wählen Sie den Datenträger aus

    Wenn es sich bei dem gewählten Datenträger um den Systemdatenträger handelt, wird das Programm die PE-Komponente herunterladen. Nach erfolgreichem Download erscheint ein Eingabefenster. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle nicht gespeicherten Dateien speichern und einen Stromausfall verhindern. Bestätigen Sie, dass alles korrekt ist, und klicken Sie dann auf "Sicher". Der Computer wird neu gestartet und die PE-Umgebung wird automatisch aktiviert.

    Der Computer wird neu gestartet und die PE-Umgebung wird automatisch aktiviert

    Hinweis: Wenn es sich bei dem zu konvertierenden Datenträger um einen externen Datenträger handelt, konvertiert das Programm ihn automatisch, ohne dass ein Neustart und der Eintritt in die PE-Umgebung erforderlich sind.

  • 3

    Nachdem das Programm in der PE-Umgebung gestartet wurde, wählen Sie "GPT in MBR konvertieren", um fortzufahren.

    GPT in MBR konvertieren
  • 4

    Wählen Sie den Datenträger, den Sie konvertieren möchten, und klicken Sie auf "Weiter".

    Wählen Sie den Datenträger

    Hinweis: Bitte beachten Sie, dass in der PE-Umgebung die Benutzer nur ihre eigene Systemplatte sehen können.

  • 5

    Der 4DDiG Partition Manager konvertiert GPT in MBR. Die Geschwindigkeit der Festplattenkonvertierung hängt von der Anzahl der Partitionen auf der Festplatte ab.

    Der 4DDiG Partition Manager konvertiert GPT in MBR
  • 6

    Konvertierung erfolgreich! Bitte folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um Ihren Computer zu starten, da er sonst möglicherweise nicht richtig hochfährt.

    Konvertierung erfolgreich Konvertierung erfolgreich